Die Frau hinter dem Vermögen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
lesen-lesen Avatar

Von

Man kennt sie als Kunstsammlerin und verknüpft ihren Namen mit Museen auf der ganzen Welt. Dieser Roman zeigt Peggy Guggenheim als Frau hinter der Fassade der reichen Erbin, deren Leben geprägt wurde durch Skandale und dramatische Erlebnisse.
Der Tod des Vaters, der mit seiner Geliebten an Bord der Titanic war, traumatisiert Peggy schon früh in ihrem Leben. Sie bricht aus dem privilegierten Leben der reichen Familie in New York aus und stürzt sich in ein wildes Leben in der Künstler-Szene in Paris. Doch auch hier bleibt sie die reiche jüdische Erbin, wird angepumpt, ausgenutzt und immer wieder in Verruf gebracht. Sie hat wenig Glück mit ihrem Ehemann, lässt sich scheiden und unterhält zahllose Verhältnisse mit verschiedenen Künstlern. Von Ängsten geplagt muss sie den mysteriösen Tod ihrer beiden Neffen und den ihrer schwangeren Schwester verkraften, fühlt einen Fluch auf ihrer Familie lasten.
Dieses Buch zeigt Peggy als lebenshungrige Frau, die die Kunst verehrt und einen neuen Weg gehen möchte. Leider endet die Geschichte kurz nach der Eröffnung der ersten Galerie und dem sich einstellenden Erfolg, was ich als sehr schade empfinde. Es hätte mich interessiert zu erfahren, wie es ihr als Kunstsammlerin ergangen ist. Peggy wird hier als starke Frau dargestellt, die sich den gesellschaftlichen Zwängen zu entziehen versucht, jedoch immer wieder auf sie reduziert wird. Sie empfindet ihr Erbe einerseits als Fluch, es ermöglicht ihr jedoch andererseits ein feudales und unabhängiges Leben. Doch immer wieder überwältigt sie das Gefühl, sowohl als glückliche Ehefrau als auch als Mäzenin gescheitert zu sein.
Nach einem sehr interessanten und kurzweiligen ersten Teil (Alte Meister) wird der zweite Teil (Surrealismus) für meinen Geschmack ein bisschen zu langatmig, während der dritte Teil (Modernismus) relativ abrupt endet. Unerklärlich ist mir außerdem bis zum Ende geblieben, warum und nach welchem Kriterium nur wenige Dialoge in wörtliche Rede gesetzt wurden, das irritiert mitunter.
Die interessante Geschichte einer berühmten Frau zwischen Freigeist und Depressionen, Libertin und Bohemien, immer auf der Suche nach einem anderen Leben als dem, in das sie hineingeboren wurde. Ein Mix aus Biografie, historischem und feministischem Roman.