Familiengeschichte mit Tragik
Das Cover ist modern gestaltet und farbenfroh.
Ich gebe zu ich habe über die Familie Guggenheim und im speziellen über Peggy nicht viel gewusst.
Umso interessanter war für mich die ganze Geschichte. Eigentlich so spannend, dass ich fast nicht aufhören konnte zu lesen.
Wie Peggy in ihrer Familie mit ihrem Vater, Mutter und Geschwister aufwächst, das war doch etwas anders als die Durchschnittsfamilie in Amerika.
Das Buch erzählt die Geschichte von der Zeit von 1912 bis ca. 1938.
Peggy hat viel erlebt, kämpft gegen gesellschaftliche Erwartungen und gegen Vorurteile gegenüber der weiblichen Geschlechterrolle.
In New York, Paris, London und dann Venedig lebt Peggy und lebt mit mehreren Männern intensive Beziehungen.
Alles in Allem hat mich das Buch sehr überzeugt und es hat mir viel Freude beim Lesen gemacht.
Vielleicht ist die Kunst etwas zu kurz gekommen, aber die Lebensgeschichte vom Peggy entschädigt dafür.
Ich gebe zu ich habe über die Familie Guggenheim und im speziellen über Peggy nicht viel gewusst.
Umso interessanter war für mich die ganze Geschichte. Eigentlich so spannend, dass ich fast nicht aufhören konnte zu lesen.
Wie Peggy in ihrer Familie mit ihrem Vater, Mutter und Geschwister aufwächst, das war doch etwas anders als die Durchschnittsfamilie in Amerika.
Das Buch erzählt die Geschichte von der Zeit von 1912 bis ca. 1938.
Peggy hat viel erlebt, kämpft gegen gesellschaftliche Erwartungen und gegen Vorurteile gegenüber der weiblichen Geschlechterrolle.
In New York, Paris, London und dann Venedig lebt Peggy und lebt mit mehreren Männern intensive Beziehungen.
Alles in Allem hat mich das Buch sehr überzeugt und es hat mir viel Freude beim Lesen gemacht.
Vielleicht ist die Kunst etwas zu kurz gekommen, aber die Lebensgeschichte vom Peggy entschädigt dafür.