Toller Roman
Der Roman "Perlenbach" der mir bisher unbekannten Autorin Anna-Maria Caspari ist der zweite Band einer Romantrilogie rund um das Schicksal bäuerlicher Dorfgemeinschaften in der Eifel. Bei der Paperback-Ausgabe handelt es sich um ca. 380 Seiten, das Cover zeigt die Stadtkulisse von Monschau, einem der Schauplätze des Romans.
Zum Inhalt:
Das Leben der drei Kinder Jacob, Luise und Wilhelm könnte unterschiedlicher nicht sein, als sie sich durch ein Geschäft der Eltern von Jacob bzw. Wilhelms um Schafwolle kennenlernen. Während Jacob das einzige Kind einer wohlhabenden Tuchfabrik-Besitzer-Familie und Luise Tochter eines alleinerziehenden Arztes ist und beide in Monschau leben, ist Wilhelm als Bauersjunge in Wollseifen zuhause. Nachdem Jacobs Vater Wilhelm immer wieder für den Winter zu sich nach Monschau holt, freunden sich die drei an. Doch mit dem Erwachsenwerden wird die Freundschaft der Drei nicht nur einmal auf die Probe gestellt, woran auch die Umstände Ende des 19. Jahrhunderts nicht ganz unschuldig sind.
Meine Meinung: Der Roman hat mir sehr gut gefallen und vor lauter Begeisterung habe ich ihn an einem Tag direkt ausgelesen. Da ich selbst aus der Eifel komme, konnte ich die beschrieben (historischen) Schauplätze sehr gut nachvollziehen. Eine klare Leseempfehlung.
Zum Inhalt:
Das Leben der drei Kinder Jacob, Luise und Wilhelm könnte unterschiedlicher nicht sein, als sie sich durch ein Geschäft der Eltern von Jacob bzw. Wilhelms um Schafwolle kennenlernen. Während Jacob das einzige Kind einer wohlhabenden Tuchfabrik-Besitzer-Familie und Luise Tochter eines alleinerziehenden Arztes ist und beide in Monschau leben, ist Wilhelm als Bauersjunge in Wollseifen zuhause. Nachdem Jacobs Vater Wilhelm immer wieder für den Winter zu sich nach Monschau holt, freunden sich die drei an. Doch mit dem Erwachsenwerden wird die Freundschaft der Drei nicht nur einmal auf die Probe gestellt, woran auch die Umstände Ende des 19. Jahrhunderts nicht ganz unschuldig sind.
Meine Meinung: Der Roman hat mir sehr gut gefallen und vor lauter Begeisterung habe ich ihn an einem Tag direkt ausgelesen. Da ich selbst aus der Eifel komme, konnte ich die beschrieben (historischen) Schauplätze sehr gut nachvollziehen. Eine klare Leseempfehlung.