Unterhaltsam aber mit Längen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
honeymilky Avatar

Von

Ich habe den ersten Teil der Trilogie nicht gelesen.
Das Cover finde ich seltsam: die drei Kinder oben haben scheinbar nichts mit den drei Protagonisten des Buches zu tun, es fehlt dabei ja zumindest das Mädchen. Außerdem stimmen die Größenverhältnisse nicht zu den kleinen Häusern auf dem unteren Cover.
Nun gut, jetzt aber zum Inhalt:
Ich mag es, die Wege der drei Kinder bis zum Erwachsenenalter zu verfolgen. Nicht immer sind sie mir dabei sympathisch, aber das muss ja auch nicht so sein. Manchmal sind mir einige Teile zu langatmig, andere widerum könnten tiefgründiger sein.
Der Schreibstil ist einfach und das Buch somit gut zu lesen. Die Autorin nimmt immer wieder Bezug auf historische Ereignisse der damaligen Zeit. Es ist schon erschreckend welche Verhältnisse Ende des 19. Jahrhunderts in Teilen Deutschlands geherrscht haben, v.a. die Armut und der Hunger in einem großen Teil der Bevölkerung. Und auch die Rolle der Frau, ihre nicht vorhandenen Rechte und der lange und z. T. gefährliche Kampf Einzelner um diese Situation zu verändern liest sich interessant.
Mein Fazit: Das Buch hat mich ganz gut unterhalten und ist leicht zu lesen. Aber es hat mich nicht besonders beeindruckt und ich würde auch den 3. Teil nicht unbedingt kaufen. Kann man also lesen, aber es gibt definitiv bessere Bücher.