Ein bissel zu viel privat für das angekündigte Thema
Zuerst einmal beschreibt der Autor seine persönliche Entwicklung, die bereits im Vorfeld erahnen lässt, dass hier keine gefestigte Persönlichkeit den Beruf eines Pflegers erlernen will. Den Entwicklungsstand und das Bildungsniveau von Menschen, die in pflegerischen Berufen arbeiten wollen, halte ich für sehr wichtig. Als ich in den 90 – ziger Jahren den Beruf einer Kinderkrankenschwester erlernen wollte musste ich zuerst ein unbezahltes Praktikum als Reinigungskraft auf der Säuglingsstation unseres Krankenhauses machen. Da Kinderkrankenschwester viele lernen wollten (es war damals ein Fachschulstudium), benötigte ich einen Zensurendurchschnitt unter 1,5. Sicher, in der großen Krankenpflege durfte mal etwas schlechter sein. Fakt ist aber: nicht jeder konnte Krankenschwester werden! Es gab zum Glück genügend Interessierte und es wurde wirklich noch ausgesucht.
Das Buch trifft meiner Meinung nach nicht die wirklichen Ursachen und ich möchte auch nichts über die armen suchtabhängigen Menschen lesen. Ich weiß, dass es viele schwerer haben, gesund erwachsen zu werden, aber die allerwenigsten werden gezwungen, ihre Probleme auf diese Art zu lösen.
Das Buch trifft meiner Meinung nach nicht die wirklichen Ursachen und ich möchte auch nichts über die armen suchtabhängigen Menschen lesen. Ich weiß, dass es viele schwerer haben, gesund erwachsen zu werden, aber die allerwenigsten werden gezwungen, ihre Probleme auf diese Art zu lösen.