Spannende Einblicke in eine der wichtigsten Berufsgruppen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
ronjana Avatar

Von

Mit ernster Miene und festem Blick schaut der Autor Metin Dogru vom Cover „Pflegers Struggle - Was uns Pflegekräfte krank macht". Selbst Gesundheits- und Krankenpfleger, legt er den Fokus auf die Arbeitsbedingungen und berichtet aus dem eigenen Arbeitsalltag und dem seiner Kollegen. Bereits das Inhaltsverzeichnis deutet auf viele Missstände im Gesundheitswesen hin und weckt in seiner Bandbreite die Neugier.
Dieses wichtige Sachbuch hat mich nachdenklich gemacht. Metin Dogru schildert eindrücklich seinen Weg in die Pflege und welche Erfahrungen er gemacht hat. Weggefährden kommen ebenfalls zu Wort. Viele Berichte erschüttern regelrecht. Umso erstaunlicher, dass es immer noch Menschen gibt, die in diesem so wichtigen Bereich tatsächlich arbeiten. Nichts beschönigt er, nichts verheimlicht er. Gleichzeitig zeigt er auch die bereichernden Seiten seines Berufes auf. Mit Schwester Rabiata fügt er seinen authentischen Berichten eine humorvolle Seite hinzu. Ihm liegt das Thema sehr am Herzen, sodass er gelegentlich zu Wiederholungen neigt. Sein Schreibstil wirkt absolut glaubwürdig. Wer ihn aus Social Media kennt, wird einen hohen Wiedererkennungswert haben.

Metin Dogru prangert das aktuelle Gesundheitssystem mit all seinen negativen Begleiterscheinungen an. Nicht nur übermenschlich auferlegte Forderungen von außen, auch fatale Missstände innerhalb der Pflege üben einen enormen und meist überflüssigen Druck auf die heutigen Pflegekräfte aus. Dabei verwundert es nicht, dass immer mehr Menschen in und an diesem System zerbrechen. Es sollte oberste Pflicht sein, wieder humanere Bedingungen zu schaffen, um diesen Berufen die Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdienen. Der Autor bringt gute Ansätze vor, um auch in Zukunft professionelle und fürsorgliche Pflege zu gewährleisten. Gerne empfehle ich dieses Buch weiter.