Wichtig!
Metin Dogru schreibt in seinem Buch sehr offen und ehrlich über seine eigenen gesundheitlichen Probleme (besonders Depressionen), die Arbeit als Krankenpfleger und damit verbundene systematische Probleme.
Erst einmal ist hier zu sagen: Es ist ein wichtiges Buch mit Themen, die eigentlich jedem Menschen bekannt sein sollten. Schließlich geht uns das Gesundheitssystem und die Überlastung alle etwas an. Schon allein aus diesem Grund finde ich das Buch empfehlenswert. Auch die Behandlung von psychischen Erkrankungen in Zusammenhang mit der Überlastung des Systems sollte unbedingt in den Vordergrund gerückt werden.
Das Buch ist leicht zu lesen. Mitunter vermischen sich Humor und Schock, was einerseits das Buch ausmacht, andererseits hat es einen seltsamen Beigeschmack, der mir nicht immer so gut gefallen hat. Hier findet sich auch der Punkt, der bei mir nur zu einer 3-Sterne-Bewertung führt: Ich finde leider, dass der Schreibstil nicht gut ist und viele Informationen wirken dadurch nicht ausführlich genug recherchiert. Zudem werden viele Geschichten einfach so hin den Raum gestellt, ohne eine richtige Einordnung mit Hintergründen usw. Da sehe ich die Gefahr, dass dies ein bisschen den Fokus wegnimmt davon, dass es sich hier zum Großteil um Probleme handelt, die dass System an sich verursacht und die nicht nur einzelnen Personen zuzuschreiben sind.
Das Cover gefällt mir, tolle Farbgebung und der Titel passt auch auch.
Erst einmal ist hier zu sagen: Es ist ein wichtiges Buch mit Themen, die eigentlich jedem Menschen bekannt sein sollten. Schließlich geht uns das Gesundheitssystem und die Überlastung alle etwas an. Schon allein aus diesem Grund finde ich das Buch empfehlenswert. Auch die Behandlung von psychischen Erkrankungen in Zusammenhang mit der Überlastung des Systems sollte unbedingt in den Vordergrund gerückt werden.
Das Buch ist leicht zu lesen. Mitunter vermischen sich Humor und Schock, was einerseits das Buch ausmacht, andererseits hat es einen seltsamen Beigeschmack, der mir nicht immer so gut gefallen hat. Hier findet sich auch der Punkt, der bei mir nur zu einer 3-Sterne-Bewertung führt: Ich finde leider, dass der Schreibstil nicht gut ist und viele Informationen wirken dadurch nicht ausführlich genug recherchiert. Zudem werden viele Geschichten einfach so hin den Raum gestellt, ohne eine richtige Einordnung mit Hintergründen usw. Da sehe ich die Gefahr, dass dies ein bisschen den Fokus wegnimmt davon, dass es sich hier zum Großteil um Probleme handelt, die dass System an sich verursacht und die nicht nur einzelnen Personen zuzuschreiben sind.
Das Cover gefällt mir, tolle Farbgebung und der Titel passt auch auch.