Wirkt sehr klischeehaft
Ich muss ehrlich sagen, dass mich das Buch enttäuscht hat. Vielleicht waren einfach meine Erwartungen zu hoch oder aber der Klappentext repräsentiert den Inhalt nicht so gut. Erschöpfung, Burn-Out, Depression sind mit Sicherheit mögliche Anhaltspunkte beim Pflegenotstand. Aber betrifft das ausschließlich die Pflege? Fügen wir noch Mobbing hinzu. Auch das kommt in anderen Berufszweigen oft genug vor. Hier würden mich konkrete Quellenangaben interessieren. Auf über 200 Seiten gibt es lediglich 32 „Quellenangaben“, hiervon sind 8 der Hinweis auf den geänderten Namen. Das finde ich zu wenig und im Umkehrschluss wird demnach meiner Meinung nach zu viel auf persönliche Erfahrungen gesetzt. Diese sind richtig und wichtig, dennoch hätte ich mir das besser ausbalanciert gewünscht.
Trotz all der genannten Kritik, habe ich das Buch gerne gelesen. Es ist angenehm geschrieben und man kann sich als Leser:in gut in die Lage der Pflegekräfte hineinversetzen. Empfehlen würde ich das Buch allerdings lediglich denjenigen, die den Autor kennen und/oder einen kleinen Einblick in die Welt der Pflege erhaschen will.
Trotz all der genannten Kritik, habe ich das Buch gerne gelesen. Es ist angenehm geschrieben und man kann sich als Leser:in gut in die Lage der Pflegekräfte hineinversetzen. Empfehlen würde ich das Buch allerdings lediglich denjenigen, die den Autor kennen und/oder einen kleinen Einblick in die Welt der Pflege erhaschen will.