Endlich in Deutsch!!
Ich habe echt lange gewartet, bis das Buch jetzt endlich in Deutsch erscheint. Auf BookTok habe ich total gute Kritiken gehört und hatte mich schon richtig gefreut, neuen Lesestoff gefunden zu haben. Umso größer war dann die Enttäuschung, dass es das Buch nur in Englisch gibt und ich bin ehrlich gesagt kein großer Fan von englischen Bücher. Ich verstehe zwar alles, aber irgendwie geht dadurch, dass Englisch eben doch nicht meine Muttersprache ist, so viel vom Lesegefühl verloren.
Zum Glück wurde bei der deutschen Ausgabe das Cover nicht verändert. Ich fand und finde das englische extrem hübsch und wäre traurig gewesen, wenn es sich geändert hätte.
Der Schreibstil von Kaylie Smith ist einfach perfekt und die Übersetzung ist auch sehr gut gelungen. Smith schafft es einfach mit wenigen präzisen, bildhaften Beschreibungen eine komplexe Welt aufzubauen, in die der Lesende schnell eintaucht. Ein wenig erinnert mich die Geschichte an "Caraval", was vielleicht aber auch daran liegt, dass ich das Buch erst vor Kurzem beendet habe.
Nichtsdestotrotz bin ich immer noch ein absoluter Fan und kann BookTok (bis jetzt) nur für die Empfehlung danken.
Vorteilhaft empfinde ich, dass Smith aus der 3. Person schreibt. Durch die kurzen, aber sehr illustrativen Nebensätze wie "Mr. Mouton seufzte, wohl aus Frust, weil er es Ophelia zum dritten Mal erklären musste oder weil er allmählich zu dem Schluss kam, dass sie einfach zu begriffsstutzig war zu begreifen, was er ihr sagen wollte." fühlt sich die Geschichte so lebendig an und man fühlt sich schon fast so, als wäre man beim Geschehen direkt dabei.
Orphelia und Genevieve wirken wie fast gegensätzliche Charaktere, die dann letztendlich doch am gleichen Strang ziehen und das Erbe ihrer Mutter beschützen wollen. Naja, zumindest Orphelia möchte das Erbe beschützen. Ich erhoffe mir, noch mehr über die beiden zu lernen: Orphelia scheint eine Art zwanghafte Störung zu haben, die bestimmt auch an eine Hintergrundgeschichte gebunden ist, und Genevieve einige Geheimnisse zu wahren. Das Haus "Phantasma" hat noch nicht einmal richtig begonnen und auch was das angeht, kann ich es gar nicht erwarten, zu erfahren, wie es weitergeht. Zudem ist da noch der mysteriöse Fremde, bei dem ich im Gefühl habe, dass er noch wichtig werden könnte... :)
Zum Glück wurde bei der deutschen Ausgabe das Cover nicht verändert. Ich fand und finde das englische extrem hübsch und wäre traurig gewesen, wenn es sich geändert hätte.
Der Schreibstil von Kaylie Smith ist einfach perfekt und die Übersetzung ist auch sehr gut gelungen. Smith schafft es einfach mit wenigen präzisen, bildhaften Beschreibungen eine komplexe Welt aufzubauen, in die der Lesende schnell eintaucht. Ein wenig erinnert mich die Geschichte an "Caraval", was vielleicht aber auch daran liegt, dass ich das Buch erst vor Kurzem beendet habe.
Nichtsdestotrotz bin ich immer noch ein absoluter Fan und kann BookTok (bis jetzt) nur für die Empfehlung danken.
Vorteilhaft empfinde ich, dass Smith aus der 3. Person schreibt. Durch die kurzen, aber sehr illustrativen Nebensätze wie "Mr. Mouton seufzte, wohl aus Frust, weil er es Ophelia zum dritten Mal erklären musste oder weil er allmählich zu dem Schluss kam, dass sie einfach zu begriffsstutzig war zu begreifen, was er ihr sagen wollte." fühlt sich die Geschichte so lebendig an und man fühlt sich schon fast so, als wäre man beim Geschehen direkt dabei.
Orphelia und Genevieve wirken wie fast gegensätzliche Charaktere, die dann letztendlich doch am gleichen Strang ziehen und das Erbe ihrer Mutter beschützen wollen. Naja, zumindest Orphelia möchte das Erbe beschützen. Ich erhoffe mir, noch mehr über die beiden zu lernen: Orphelia scheint eine Art zwanghafte Störung zu haben, die bestimmt auch an eine Hintergrundgeschichte gebunden ist, und Genevieve einige Geheimnisse zu wahren. Das Haus "Phantasma" hat noch nicht einmal richtig begonnen und auch was das angeht, kann ich es gar nicht erwarten, zu erfahren, wie es weitergeht. Zudem ist da noch der mysteriöse Fremde, bei dem ich im Gefühl habe, dass er noch wichtig werden könnte... :)