Neues Lese-Highlight?
Das Cover von Phantasma hat eine düstere Ästhetik und ist ein echter Blickfang, doch die Leseprobe hat mich komplett in ihren Bann gezogen! Von der ersten Seite hat mich der Schreibstil gefesselt: dicht, atmosphärisch und mit einer unterschwelligen Spannung, die unter die Haut geht.
Kaylie Smith schafft es, eine Welt zwischen Realität und Übernatürlichem lebendig zu gestalten: die stickige Luft von New Orleans, das Rascheln der Rosenranken und das unheilvolle Flüstern der Geister wirkten total immersiv und haben mich direkt in eine neue Welt hineingezogen.
Die Protagonistin Ophelia ist faszinierend und vielschichtig. Zerbrechlich und doch voller innerer Stärke, gefangen zwischen Pflichtgefühl und dem Wunsch nach Freiheit. Die Dynamik zwischen ihr und ihrer Schwester Genevieve ist so authentisch, dass ich sofort mitgefiebert habe. Vor allem, als die finsteren Geheimnisse und die drohende Zwangsräumung von Grimm Manor ans Licht kamen.
Besonders fesselnd war die Begegnung mit dem mysteriösen Fremden bei Phantasma. Die Dialoge sind komplex, sinnlich und voller unterschwelliger Gefahr, sodass ich jede Zeile verschlungen habe. Die Mischung aus Horror, Romantik und düsterer Märchenhaftigkeit erinnern mich an Klassiker wie Crimson Peak, aber mit einer ganz eigenen, modernen Stimme.
Die Leseprobe endet mit einem Cliffhanger, der mich sofort gespannt auf den weiteren Verlauf des Buches macht. Was hat Genevieve vor? Wer ist Gabriel? Und was verbirgt sich wirklich hinter den Toren von Phantasma?
Ich hoffe ich kann das Buch durch ein Leseexemplar weiterlesen.
Kaylie Smith schafft es, eine Welt zwischen Realität und Übernatürlichem lebendig zu gestalten: die stickige Luft von New Orleans, das Rascheln der Rosenranken und das unheilvolle Flüstern der Geister wirkten total immersiv und haben mich direkt in eine neue Welt hineingezogen.
Die Protagonistin Ophelia ist faszinierend und vielschichtig. Zerbrechlich und doch voller innerer Stärke, gefangen zwischen Pflichtgefühl und dem Wunsch nach Freiheit. Die Dynamik zwischen ihr und ihrer Schwester Genevieve ist so authentisch, dass ich sofort mitgefiebert habe. Vor allem, als die finsteren Geheimnisse und die drohende Zwangsräumung von Grimm Manor ans Licht kamen.
Besonders fesselnd war die Begegnung mit dem mysteriösen Fremden bei Phantasma. Die Dialoge sind komplex, sinnlich und voller unterschwelliger Gefahr, sodass ich jede Zeile verschlungen habe. Die Mischung aus Horror, Romantik und düsterer Märchenhaftigkeit erinnern mich an Klassiker wie Crimson Peak, aber mit einer ganz eigenen, modernen Stimme.
Die Leseprobe endet mit einem Cliffhanger, der mich sofort gespannt auf den weiteren Verlauf des Buches macht. Was hat Genevieve vor? Wer ist Gabriel? Und was verbirgt sich wirklich hinter den Toren von Phantasma?
Ich hoffe ich kann das Buch durch ein Leseexemplar weiterlesen.