atmosphärischer düsterer Romantasy Roman
„Phantasma-Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe“ ist ein sehr atmosphärischer düsterer Romantasy Roman von der Autorin Kaylie Smith.
Zu Beginn wird eindrücklich beschrieben in welch misslicher Lage sich nun die Schwestern nach dem Tod von ihrer Mutter befinden. Schulden über Schulden, die sie nie begleichen können und der Verlust ihres Heimes sitz ihnen im Nacken. Schon bald verschwindet Genevieve und sie scheint ein tödliches Risiko einzugehen: Sie will an den Phantasma-Spielen teilnehmen, deren Gewinnerin ein Wunsch gewährt werden soll. Doch kaum jemand kehrt zurück aus dem verfluchten Haus Phantasma und so beschließt Orphelia ihrer Schwester zur Hilfe zu kommen und sie nimmt selbst an diesen tödlichen Spielen teil.
Die Autorin hat eine tolle düstere Atmosphäre geschaffen, die das verfluchte Haus umgibt. Die tödlichen Spiele und die neun teuflischen Herausforderungen sind gut inszeniert und haben auch einige sehr emotionale tiefere Bedeutungen. Gerade für Orphelia sind einige Prüfungen sehr grenzerfahrend und sie muss immer wieder über sich hinauswachsen. Sie hat mir als Hauptprotagonistin wirklich gut gefallen und wirkte sehr authentisch. Ihre Handlungen waren überlegt und ich konnte ihre Bewegründe gut nachvollziehen. Neben den Spielen war dann das Auftauchen von Blackwell auch noch einmal interessant und damit schlug die Handlung dann noch einmal eine andere Richtung an.
Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Es hatte wirklich tolle Beschreibungen, die Phantasma sehr lebendig werden ließ, aber gerade zum Ende hin gab es hier und da Schwächen, die das Ende nicht so ganz zufrierend stellen machen, zumindest für mich. Dennoch würde ich das Buch weiterempfehlen, denn die besondere Atmosphäre des Buches und die originellen Herausforderungen sind wirklich lesenswert.
Zu Beginn wird eindrücklich beschrieben in welch misslicher Lage sich nun die Schwestern nach dem Tod von ihrer Mutter befinden. Schulden über Schulden, die sie nie begleichen können und der Verlust ihres Heimes sitz ihnen im Nacken. Schon bald verschwindet Genevieve und sie scheint ein tödliches Risiko einzugehen: Sie will an den Phantasma-Spielen teilnehmen, deren Gewinnerin ein Wunsch gewährt werden soll. Doch kaum jemand kehrt zurück aus dem verfluchten Haus Phantasma und so beschließt Orphelia ihrer Schwester zur Hilfe zu kommen und sie nimmt selbst an diesen tödlichen Spielen teil.
Die Autorin hat eine tolle düstere Atmosphäre geschaffen, die das verfluchte Haus umgibt. Die tödlichen Spiele und die neun teuflischen Herausforderungen sind gut inszeniert und haben auch einige sehr emotionale tiefere Bedeutungen. Gerade für Orphelia sind einige Prüfungen sehr grenzerfahrend und sie muss immer wieder über sich hinauswachsen. Sie hat mir als Hauptprotagonistin wirklich gut gefallen und wirkte sehr authentisch. Ihre Handlungen waren überlegt und ich konnte ihre Bewegründe gut nachvollziehen. Neben den Spielen war dann das Auftauchen von Blackwell auch noch einmal interessant und damit schlug die Handlung dann noch einmal eine andere Richtung an.
Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Es hatte wirklich tolle Beschreibungen, die Phantasma sehr lebendig werden ließ, aber gerade zum Ende hin gab es hier und da Schwächen, die das Ende nicht so ganz zufrierend stellen machen, zumindest für mich. Dennoch würde ich das Buch weiterempfehlen, denn die besondere Atmosphäre des Buches und die originellen Herausforderungen sind wirklich lesenswert.