Düster
Bereits das düstere Cover mit dem Totenschädel und den Rosen weist auf einen düsteren Roman hin und ist eine perfekte Einstimmung auf das Buch.
Ophelia stellt sich einem tödlichen Spiel, in dem sie 9 Prüfungen bestehen muss. Und zwar in Phantasma, ein Haus, das immer weiterzieht und wahrhaft teuflisch ist. Das Buch ist voller Symbolik und die düstere Atmosphäre ist gut herausgearbeitet. Die Prüfungen haben es in sich, denn sie bestehen nicht nur aus Aktionen, die gemeistert werden müssen. Denn hier geht es für Ophelia auch darum, sich ihren Zwangsstörungen zu stellen und diese zu überwinden - mal eine gute neue Art der Prüfung. Außerdem darf sie sich nicht verlieben - was allerdings mit Blackwell, dem männlichen Gegenpart, natürlich nicht einfach ist.
Mir gefiel es, dass das Buch mal nicht aus der Ich-Perspektive geschrieben wurde; das hat in letzter Zeit ein wenig Überhand genommen.
Insgesamt ein düsterer und romantischer Roman, der mich überzeugen konnte. Und der Spannung erzeugt für den zweiten Band.
Ophelia stellt sich einem tödlichen Spiel, in dem sie 9 Prüfungen bestehen muss. Und zwar in Phantasma, ein Haus, das immer weiterzieht und wahrhaft teuflisch ist. Das Buch ist voller Symbolik und die düstere Atmosphäre ist gut herausgearbeitet. Die Prüfungen haben es in sich, denn sie bestehen nicht nur aus Aktionen, die gemeistert werden müssen. Denn hier geht es für Ophelia auch darum, sich ihren Zwangsstörungen zu stellen und diese zu überwinden - mal eine gute neue Art der Prüfung. Außerdem darf sie sich nicht verlieben - was allerdings mit Blackwell, dem männlichen Gegenpart, natürlich nicht einfach ist.
Mir gefiel es, dass das Buch mal nicht aus der Ich-Perspektive geschrieben wurde; das hat in letzter Zeit ein wenig Überhand genommen.
Insgesamt ein düsterer und romantischer Roman, der mich überzeugen konnte. Und der Spannung erzeugt für den zweiten Band.