Das Moni-Projekt
Oscar ist ein hochbegabt, bei mit 16 Jahren beginnt er ein Mathestudium. Den meisten seiner Kommilitonen traut er nicht besonders viel zu und geht davon aus, dass sie nicht lange durchhalten. Eine von ihnen ist Moni: sie fällt vor allem dadurch auf, dass sie bereits Anfang 50 ist, gerne Animalprints trägt und häufig eines ihrer Enkelkinder in die Vorlesung mitbringt. Nebenbei kümmert sie sich um Oscar, der ihr eher aus Mitleid bei den Übungsblättern hilft. Doch Moni stellt sich als gar nicht so unbegabt heraus. Und dann ist da noch Daniel Johannsen, ein Matheprofessor, Gewinner der Fields-Medaille und von Kindheit an Oscars großes Vorbild. Moni scheint ihn zu kennen und es ergeben sich einige ungeahnte Entwicklungen.
Alina Bronsky hat wieder ein wahnsinnig charmantes und humorvolles Buch geschrieben. Oscar und Moni könnten unterschiedlicher nicht sein, beide sind aber auf ihre Art äußerst liebenswerte Charaktere, die mir wirklich ans Herz gewachsen sind. Durch Oscars Weltsicht, wie er ganz nüchtern und trocken alles kommentiert, musste ich häufig sehr laut lachen. Er erinnerte mich teilweise an Don Tillman in Das Rosie-Projekt, nur das die Konstellation hier natürlich eine völlig andere ist.
Pi mal Daumen ist ein perfektes Feel-Good-Buch, das ich herzlich gerne empfehle.
Alina Bronsky hat wieder ein wahnsinnig charmantes und humorvolles Buch geschrieben. Oscar und Moni könnten unterschiedlicher nicht sein, beide sind aber auf ihre Art äußerst liebenswerte Charaktere, die mir wirklich ans Herz gewachsen sind. Durch Oscars Weltsicht, wie er ganz nüchtern und trocken alles kommentiert, musste ich häufig sehr laut lachen. Er erinnerte mich teilweise an Don Tillman in Das Rosie-Projekt, nur das die Konstellation hier natürlich eine völlig andere ist.
Pi mal Daumen ist ein perfektes Feel-Good-Buch, das ich herzlich gerne empfehle.