Liebenswerte Geschichte aus der Welt der Wissenschaft

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
caillean79 Avatar

Von

Sie treffen sich im Einführungskurs zum Mathematikstudium: Moni Kosinsky, Ü50, Oma von drei Enkeln, schrill gekleidet, mit Helfersyndrom. Und Oscar, 16, Mathe-Nerd, Überflieger-Schüler, leicht autistisch. Können zwei so unterschiedliche Menschen befreundet sein?

Ja, das können sie – auch wenn Oscar eher unfreiwillig in diese Freundschaft geworfen wird und Moni in der ihr eigenen Art etwas zu forsch an die Sache herangeht. Letztlich erkennen sie, wie viel sie einander geben können und profitieren voneinander.

Die gesamte Geschichte ist aus Oscars Sicht geschrieben und seine Weltsicht ist faszinierend und schrullig zugleich. Einerseits ist er ein Genie im abstrakten Denken, andererseits hat er Probleme, ironische Sätze seiner Mitmenschen zu verstehen. Aber insgesamt zeichnet die Autorin hier das Bild eines sehr liebenswerten jungen Mannes, der für Mathematik brennt und dessen größter Wunsch es ist, zu den ganz Großen in diesem Bereich der Wissenschaft zu gehören.

Monis Motive für ihr spätes Studium erschließen sich nur langsam. Sie avanciert zwar schnell zu einer beliebten Kommilitonin (und auch irgendwie zu einer Institution im Hörsaal), aber ihre wirkliche Geschichte bleibt lange Zeit verborgen.

Es ist spannend, gemeinsam mit Oscar Monis Geschichte auf den Grund zu gehen und dabei die Entwicklung ihrer Freundschaft zu erleben.

Einzig das Ende dieser Geschichte war für mich nicht ganz befriedigend – da hätte ich mir noch ein paar mehr Antworten erhofft. Für mich blieb einiges im Dunkeln, das aus meiner Sicht eine klarere Erläuterung verdient gehabt hätte.

Fazit:
Wer einmal abtauchen will in die „vierte Dimension“ und die faszinierende Welt der Mathematiker und gleichzeitig einen warmherzigen Roman über Freundschaft lesen möchte, der ist mit dieser Geschichte gut beraten!