Der interaktive Kindergartentag

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
gürkchen Avatar

Von

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg der frühkindlichen Entwicklung ist die Teilnahme am Kindergartenalltag. Bei diesem tiptoi-Buch aus der Ravensburger Reihe „Abenteuer Großwerden“ begleiten wir den kleinen Piet zu seinem großen Tag in die Eingewöhnung.

Die Seiten sind themenweise aufgebaut und geben den Alltag in der Kita gut strukturiert wieder. Wir erleben ein erstes Ankommen nach dem gemeinsamen Weg zu dem Ort des Geschehens mit Piets Papa und schauen uns anschließend vorsichtig und neugierig mit ihnen im Gruppenraum um. Später darf Piet mit seinen neuen Spielkameraden ein gesundes Frühstück genießen und hinterher satt und glücklich im Toberaum spielen. Der Mittagsschlaf darf zum Ausruhen natürlich nicht fehlen und auch der Waschraum zum obligatorischen Windelwechsel wird vorgestellt.  Als Höhepunkt dürfen alle Kinder im Garten auf Entdeckungstour gehen, bevor Piets Mama ihr glückliches Kindergartenkind wieder abholt.

Auf jeder Seite gibt es informative Texte, lustige Geräusche und allerhand mehr zu entdecken. Es wurden auch viele liebevolle Details und niedliche Missgeschicke eingebaut, die den Kindern in ihrem Eifer passieren, z. B. verkehrt herum angezogene Jacken oder das verschüttete Wasserglas. Das Buch wird Kindern ab 2 Jahren empfohlen und ich stelle fest, dass mein Sohn, der etwas älter als das empfohlene Alter ist, manchmal noch überfordert mit der Länge der Sätze bzw. den Gesprächen ist. Die kleinen Reime, die beispielsweise beim Berühren der Seiten mit dem tiptoi-Stift ertönen, wenn Tiere angetippt werden, treffen genau seinen Geschmack. Ebenfalls liebt er das Geräusch des Rutschautos oder das Spülgeräusch auf der Toilette.

Als kleinen Minuspunkt empfinde ich, dass die Eingangsworte nicht übersprungen werden können. Die kleinen Spielhände schalten den tiptoi-Stift versehentlich beim Schmökern aus und man muss sich erneut den recht langen Monolog anhören.
Die Angst vor dem Kindergarten kann jedoch spielerisch verarbeitet werden und ich denke, dass wir in ein paar Wochen auch mehr Spaß mit Piet haben werden. Unser erstes interaktives tiptoi-Buch bestand nur aus Tiergeräuschen, was schlichtweg einfacher für die Konzentrationsspanne der Kleinsten ist.