Und was findest du eklig?
Bereits auf dem Buchcover lässt sich erahnen, um welche ekligen Dinge es geht - da sind schon einige abgebildet.
Dieses schön gestaltete, unterhaltsame und lehrreiche Kinderbuch für Kinder ab 4 Jahren stellt die Frage: Was findest du am ekligsten? Denn egal, ob es um Körperflüssigkeiten und -ausscheidungen oder verdorbene Lebensmittel oder Tiere geht, jeder hat da ein anderes Ekelempfinden. Ein kleines, gruseliges Männchen namens Dr. Ekel taucht immer wieder auf den Seiten auf und verrät Tipps und Infos. Seinen persönlichen Ekelfaktor kann man auch noch in fünf Abstufungen von Ekel-Monstern kundgeben.
In kindgerechter Sprache, mit vielen erklärenden Illustrationen und Beispielen wird die Welt der Mikroben erklärt, wie man verdorbenes Essen behandeln soll oder wofür Speichel gut und nützlich ist - außerdem noch vieles mehr. Am Ende kannst du dich noch testen, ob du ein Ekel-Profi bist und ein Ekel-Diplom erhalten.
Ein wirklich interessantes Kinderbuch - auch für Größere sehr lehrreich!
Dieses schön gestaltete, unterhaltsame und lehrreiche Kinderbuch für Kinder ab 4 Jahren stellt die Frage: Was findest du am ekligsten? Denn egal, ob es um Körperflüssigkeiten und -ausscheidungen oder verdorbene Lebensmittel oder Tiere geht, jeder hat da ein anderes Ekelempfinden. Ein kleines, gruseliges Männchen namens Dr. Ekel taucht immer wieder auf den Seiten auf und verrät Tipps und Infos. Seinen persönlichen Ekelfaktor kann man auch noch in fünf Abstufungen von Ekel-Monstern kundgeben.
In kindgerechter Sprache, mit vielen erklärenden Illustrationen und Beispielen wird die Welt der Mikroben erklärt, wie man verdorbenes Essen behandeln soll oder wofür Speichel gut und nützlich ist - außerdem noch vieles mehr. Am Ende kannst du dich noch testen, ob du ein Ekel-Profi bist und ein Ekel-Diplom erhalten.
Ein wirklich interessantes Kinderbuch - auch für Größere sehr lehrreich!