lehrreich und wunderschön

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
mrsbaby2 Avatar

Von

Was soll ich sagen, das Buch, beziehungsweise beide Bücher von Katrin Lena Orso sind wunderschön gestaltet und auch perfekt zum Lernen und Entdecken für Kinder von null bis drei Jahre. Mein Sohn ist aktuell auch 19 Monate alt, dementsprechend würde das perfekt für sein Alter passen und ich suche immer wieder nach Büchern, die einerseits unterhalten, in neue Welten vorzeigen, aber auch animieren mitzumachen. Bei diesen Magnetbüchern ist das auf jeden Fall der Fall. Bei Komm, wir lernen Zahlen finde ich es toll, dass man schon ab so einem jungen Alter Zahlen integrieren möchte. Das bedeutet leicht anzufangen natürlich, eine Kuh zu zählen, drei Ziegen und ich finde das Setting des Bauernhofs ist ziemlich einladend. Also jedes Kind liebt Bauernhöfe, liebt Tiere und die Natur und ich finde das so toll, dass man da zusammen mit dem Kind aktiv lesen und spielen kann und gerade die kurzen Texte helfen auch, dass man den Kindern schon aktiv helfen kann, wo sie die Magneten hinkleben können und auch illustrativ ist es wirklich toll gemacht worden.

Das Buch »Komm, wir lernen die Farben« ist genauso wie »Komm, wir lernen die Zahlen« wieder wunderschön illustrativ gestaltet, absolut altersgerecht und ich finde es toll, dass man nicht wie genau wie bei dem Zählen auch langsam Farben integrieren möchte. Farben sind so etwas Wundervolles und gehen oft im Alltag ein bisschen verloren und ich finde es toll, dass man hier verschiedenste Farben aufgreift und dass es hier wirklich kunterbunt abgespielt wird und was auch toll ist, die Selbstbestimmung, denn das Kind kann sich natürlich selbst entscheiden, was man angezogen bekommt und was auch noch einen süßen Extrapunkt ist, dass man eben auf jeder Seite eine besondere Farbe entdecken kann und dann kann man das Kind fragen, welche Dinge kennst du denn noch mit dieser Farbe und ich glaube, das ist wirklich eine Art Buch, was zum Mitdenken anregt, aber genauso unterhaltend ist, denn Bücher sollen einerseits unterhalten, neugierig machen, aber wenn sie auch einen Leerwert haben, ist es natürlich auch optimal.