Eine Frau gefangen in einem Männerkörper
Der Inhalt:
Rosa hält sich selbst für ein Frauenklischee. Sie ist mit ihrer Figur und ihrem Job als Grundschullehrerin unzufrieden. Sie hat Liebeskummer, weil ihre grosse Liebe seine grosse Liebe heiratet, wobei es sich es sich leider nicht um Rosa handelt. Sie zerfliesst in Selbstmittleid, heult sich bei ihrem besten Freund Holgi aus und ertränkt ihren Kummer in Alkohol. Dabei fasst sie den Entschluss um ihren Ex-Freund zu kämpfen, aber nach einer unfreiwiligen Zahn-Op und einem endgültigen Gespräch mit Jan muss sie einsehen, dass sie ihn für immer verloren hat.
Nach einem Zirkusbesuch findet sie sich bei einem Magier wieder, der bei ihr durch Hypnose eine Rückführung macht. So landet Rosa im London des 16. Jahrhunderts im Körper von William Shakespeare, der sich gerade duelliert.
Die beiden müssen sich so lange einen Körper teilen bis Rosa wieder in ihre Zeit und in ihren Körper zurück kehren kann. Das ist aber gar nicht so einfach, denn dafür muss sie die wahre Liebe erkennen.
Solange erleben sie turbulente Zeiten in der Vergangenheit und stiften mehr Verwirrungen in Sachen Liebe, als das sie ihrem Ziel näher kommen. Da Rosas Kenntnisse über das Mittelalter sehr dürftig sind, trifft sie in nur jedes erdenkliche Fettnäpfchen und legt sich sogar fast mit der Queen an.
Mein Fazit:
Das Buch ist einfach der Hammer. Der Schreibstil ist leicht, flüssig und humorvoll. Die Geschichte ist witzig, sodass kein Auge trocken bleibt. Vor Lauter lachen musste ich immer wieder Pausen machen, da ich wegen der Tränen alles verschwommen sah, trozdem habe ich das Buch in 5 1/2 Std. gelesen.
Die Charaktere von Rosa und William sind einem sofort sympatisch.
Ich fand schon "Mieses Karma" sehr gut, aber nach diesem Buch, hat mich der Autor gänzlich überzeugt. Ich bin schon auf seine weiteren Werke gespannt.
Ich kann das Buch für entspannte und witzige Lesestunden sehr
Rosa hält sich selbst für ein Frauenklischee. Sie ist mit ihrer Figur und ihrem Job als Grundschullehrerin unzufrieden. Sie hat Liebeskummer, weil ihre grosse Liebe seine grosse Liebe heiratet, wobei es sich es sich leider nicht um Rosa handelt. Sie zerfliesst in Selbstmittleid, heult sich bei ihrem besten Freund Holgi aus und ertränkt ihren Kummer in Alkohol. Dabei fasst sie den Entschluss um ihren Ex-Freund zu kämpfen, aber nach einer unfreiwiligen Zahn-Op und einem endgültigen Gespräch mit Jan muss sie einsehen, dass sie ihn für immer verloren hat.
Nach einem Zirkusbesuch findet sie sich bei einem Magier wieder, der bei ihr durch Hypnose eine Rückführung macht. So landet Rosa im London des 16. Jahrhunderts im Körper von William Shakespeare, der sich gerade duelliert.
Die beiden müssen sich so lange einen Körper teilen bis Rosa wieder in ihre Zeit und in ihren Körper zurück kehren kann. Das ist aber gar nicht so einfach, denn dafür muss sie die wahre Liebe erkennen.
Solange erleben sie turbulente Zeiten in der Vergangenheit und stiften mehr Verwirrungen in Sachen Liebe, als das sie ihrem Ziel näher kommen. Da Rosas Kenntnisse über das Mittelalter sehr dürftig sind, trifft sie in nur jedes erdenkliche Fettnäpfchen und legt sich sogar fast mit der Queen an.
Mein Fazit:
Das Buch ist einfach der Hammer. Der Schreibstil ist leicht, flüssig und humorvoll. Die Geschichte ist witzig, sodass kein Auge trocken bleibt. Vor Lauter lachen musste ich immer wieder Pausen machen, da ich wegen der Tränen alles verschwommen sah, trozdem habe ich das Buch in 5 1/2 Std. gelesen.
Die Charaktere von Rosa und William sind einem sofort sympatisch.
Ich fand schon "Mieses Karma" sehr gut, aber nach diesem Buch, hat mich der Autor gänzlich überzeugt. Ich bin schon auf seine weiteren Werke gespannt.
Ich kann das Buch für entspannte und witzige Lesestunden sehr