Ein Tag mit Lisbeth...
Der Untertitel des Buches " Plötzlich wach", verspricht eine spannende, abenteuerliche Geschichte. Der Schauplatz der Handlung befindet sich in einem Wachsfigurenkabinett in London.
Hier befinden sich alte, aber auch aktuelle Wachsfiguren aus der Welt der
Politik, dem Sport, der Musik usw..
Dann geschieht hier etwas ungewöhnliches und eigenartiges:
Die Figur der Queen verschwindet.
Annemie, die Enkelin von Oma Fritzi (Besitzerin des Museums, schon seit Generationen im Besitz der Familie Wunderlich) und Leo, zwei grundverschiedene Typen, freunden sich nach großen anfänglichen
Schwierigkeiten an und machen sich auf die Suche nach der Königin.
Sie finden sie quicklebendig in einer Bäckerei und erleben mit ihr viele auf-regende Abenteuer.
Als sie die Queen abends wieder zu Oma zurückbringen, merken sie das die beiden ein Geheimnis verbindet, in dem auch das grüne magische Auge eine Rolle spielt.
Ein flüssiger Schreibstil mit groß geschiebenen Text verteilt sich auf 233 Seiten mit informativen Illustrationen.
Das Cover ist gut gelungen, was durch das Guckloch mit ihrer Majestät
unterstrichen wird.
Die Innenseiten des Deckblattes stellen die Protagonisten dar.
Ein schönes, interessantes Buch, das ich gerne weiter empfehlen würde.
Man ist gespannt auf den 2. Band.
Hier befinden sich alte, aber auch aktuelle Wachsfiguren aus der Welt der
Politik, dem Sport, der Musik usw..
Dann geschieht hier etwas ungewöhnliches und eigenartiges:
Die Figur der Queen verschwindet.
Annemie, die Enkelin von Oma Fritzi (Besitzerin des Museums, schon seit Generationen im Besitz der Familie Wunderlich) und Leo, zwei grundverschiedene Typen, freunden sich nach großen anfänglichen
Schwierigkeiten an und machen sich auf die Suche nach der Königin.
Sie finden sie quicklebendig in einer Bäckerei und erleben mit ihr viele auf-regende Abenteuer.
Als sie die Queen abends wieder zu Oma zurückbringen, merken sie das die beiden ein Geheimnis verbindet, in dem auch das grüne magische Auge eine Rolle spielt.
Ein flüssiger Schreibstil mit groß geschiebenen Text verteilt sich auf 233 Seiten mit informativen Illustrationen.
Das Cover ist gut gelungen, was durch das Guckloch mit ihrer Majestät
unterstrichen wird.
Die Innenseiten des Deckblattes stellen die Protagonisten dar.
Ein schönes, interessantes Buch, das ich gerne weiter empfehlen würde.
Man ist gespannt auf den 2. Band.