Für ein freundlicheres Miteinander!
In einer immer kälter werdenden Welt, wo man statt "echter" Beziehungen ein Smartphone hat, sind viele Menschen unglücklich und einsam. Kann man durch "Radikale Freundlichkeit" daran etwas ändern? Im Vorwort schildert die Autorin, dass es ihr nicht gelang, die Geldgeber von ihrem Projekt zu überzeugen - sie war zu nett, man traute ihr nicht zu, in der Ellbogengesellschaft Erfolg zu haben - ein eigenes Erlebnis, was sie zum Umdenken brachte. Im Kapitelverzeichnis werden dann verschiedene Aspekte der Freundlichkeit behandelt - wie man mit Unfreundlichkeit umgehen kann, welche Konflikttypen es gibt, wie man bei Stress noch freundlich bleiben kann - sehr schwer!
Politik, Neid, Spenden, Verzeihen sind weitere Themen. Es würde mich sehr interessieren, welche Wege zu mehr Freundlichkeit im täglichen Leben empfohlen werden, um das Zusammenleben der Gesellschaft zu verbessern.