In einer Welt, die sich oft kalt, hektisch und distanziert anfühlt, trifft Nora Blums Buch genau den richtigen Nerv. Freundlichkeit als eine revolutionäre Kraft zu betrachten, die unser Leben, unsere Beziehungen und sogar unsere Gesellschaft verbessern kann, ist eine unglaublich spannende Perspektive.
Ich bin fasziniert davon, wie sie psychologische Erkenntnisse mit praxisnahen Strategien verbindet. Wie kann Freundlichkeit uns trotz Stress, Konflikten oder politischer Spaltung stärker machen? Wie können wir in einer oft harten Umgebung bewusster und empathischer handeln, ohne uns selbst aufzugeben? Diese Fragen interessieren mich brennend, und ich hoffe, durch das Buch nicht nur neue Einsichten zu gewinnen, sondern auch selbst Impulse für meinen Alltag mitzunehmen.
Radikale Freundlichkeit ist für mich ein Buch, das Mut macht, nachdenklich stimmt und gleichzeitig voller Hoffnung steckt. Ich würde es unglaublich gerne lesen und meine Begeisterung mit anderen teilen – weil wir alle ein bisschen mehr Freundlichkeit gebrauchen können.
Ich bin fasziniert davon, wie sie psychologische Erkenntnisse mit praxisnahen Strategien verbindet. Wie kann Freundlichkeit uns trotz Stress, Konflikten oder politischer Spaltung stärker machen? Wie können wir in einer oft harten Umgebung bewusster und empathischer handeln, ohne uns selbst aufzugeben? Diese Fragen interessieren mich brennend, und ich hoffe, durch das Buch nicht nur neue Einsichten zu gewinnen, sondern auch selbst Impulse für meinen Alltag mitzunehmen.
Radikale Freundlichkeit ist für mich ein Buch, das Mut macht, nachdenklich stimmt und gleichzeitig voller Hoffnung steckt. Ich würde es unglaublich gerne lesen und meine Begeisterung mit anderen teilen – weil wir alle ein bisschen mehr Freundlichkeit gebrauchen können.