Ein Augenöffner öfters freundlicher zu sein, auch wenn es manchmal schwer fällt!
Inhalt
Sachbuch
Freundlicher miteinander im Beruf und Alltag
Meine Meinung
Ich habe vorab die Leseprobe zum Buch gelesen und oft sind mir "Ratgeber/Sachbücher" zu steif oder zu bevormundend, bei der Autorin Nora Blum war dies überhaupt nicht der Fall im Gegenteil, schon die Einleitung erzählt ihre Geschichte wie sie durch ihre Freundlichkeit an Schwierigkeiten geraten war, sie wurde für nicht durchsetzungsfähig gehalten, weil sie "zu nett" erschien.
Um genau dieses Missverständnis Nettigkeit mit Schwäche zu entkräften hat sich die Autorin dieser Thematik zugewidmet, um mit sich selbst und anderen im Reinen zu sein und für ein besseres miteinander!
Das Sachbuch ist leicht verständlich aufgegliedert in verschiedenen Unterthemen, sodass man direkt zum passenden Thema springen konnte, unter anderem von der Definition Freundlichkeit bis hin zu Geben und Nehmen wird vieles vermittelt.
Einen Punkt ziehe ich ab, weil das Buch offiziell 287 Seiten beinhaltet ,allerdings nur 247 "eigentliche" Seiten für mich nützlich waren. Der Rest war gefüllt mit Danksagungen, Register und Anmerkungen von Quellen mit denen ich persönlich gar nichts anfangen konnte und der Meinung war, dass so viele Seiten dann schon ehr als "Fillerseiten" dienten.
Mein Fazit
Im Gesamten war es ein sehr nützliches Buch, um sich selbst und andere Menschen zu reflektieren!
4*
Sachbuch
Freundlicher miteinander im Beruf und Alltag
Meine Meinung
Ich habe vorab die Leseprobe zum Buch gelesen und oft sind mir "Ratgeber/Sachbücher" zu steif oder zu bevormundend, bei der Autorin Nora Blum war dies überhaupt nicht der Fall im Gegenteil, schon die Einleitung erzählt ihre Geschichte wie sie durch ihre Freundlichkeit an Schwierigkeiten geraten war, sie wurde für nicht durchsetzungsfähig gehalten, weil sie "zu nett" erschien.
Um genau dieses Missverständnis Nettigkeit mit Schwäche zu entkräften hat sich die Autorin dieser Thematik zugewidmet, um mit sich selbst und anderen im Reinen zu sein und für ein besseres miteinander!
Das Sachbuch ist leicht verständlich aufgegliedert in verschiedenen Unterthemen, sodass man direkt zum passenden Thema springen konnte, unter anderem von der Definition Freundlichkeit bis hin zu Geben und Nehmen wird vieles vermittelt.
Einen Punkt ziehe ich ab, weil das Buch offiziell 287 Seiten beinhaltet ,allerdings nur 247 "eigentliche" Seiten für mich nützlich waren. Der Rest war gefüllt mit Danksagungen, Register und Anmerkungen von Quellen mit denen ich persönlich gar nichts anfangen konnte und der Meinung war, dass so viele Seiten dann schon ehr als "Fillerseiten" dienten.
Mein Fazit
Im Gesamten war es ein sehr nützliches Buch, um sich selbst und andere Menschen zu reflektieren!
4*