Für ein freundlicheres Miteinander!
Die fröhlichen Farben des Umschlags sprechen mich an - nicht dunkel oder düster und abweisend. Es geht um einen anderen Umgang mit unseren Mitmenschen. Wie soll man auf Unfreundlichkeit und Abweisung reagieren? Indem man sich traurig oder verbittert in das innere Schneckenhaus zurückzieht? Keine gute Lösung!
Zuerst wird analysiert, wie es dazu kommt, dass die gesellschaftliche Atmosphäre kälter und der Umgangston insgesamt rauer wird. Hektik und stressiger Alltag setzen uns unter Druck. Das Smartphone nimmt uns derart in Anspruch, dass für das Gegenüber keine Aufmerksamkeit und erst recht keine Freundlichkeit mehr übrig bleibt. Was kann man tun?
Freiwilliges soziales Engagement wie ehrenamtliche Tätigkeit bringt mehr Zufriedenheit und sogar Gesundheit, wie viele Studien beweisen. Hunderte Quellenangaben sind übrigens am Ende des Buchs auf mehr als zwanzig Seiten unter Anmerkungen aufgeführt. Wichtig sind aber auch die kleinen Gesten im Alltag, im Job und zuhause - sie verbessern das zwischenmenschliche Klima.
In dem Buch wird auch eruiert, wieso manche Menschen scheinbar ohne Anlass "aus der Haut fahren". Dann hat sich nämlich etwas in ihnen angestaut, das bei nichtigem Anlass rauswill. Damit es erst garnicht dazu kommt, ist es besser, zu lernen, wie man freundlich Nein sagt und wie man konstruktiv Kritik übt, damit das Gegenüber das eigene Verhalten versteht - also ehrlich und freundlich zu kommunizieren.
Insgesamt bietet Nora Blum psychologisch fundiertes Wissen über die verschiedenen Charaktertypen und wertvolle Tipps zur Alltagsbewältigung, auch bei Krisen.
Zuerst wird analysiert, wie es dazu kommt, dass die gesellschaftliche Atmosphäre kälter und der Umgangston insgesamt rauer wird. Hektik und stressiger Alltag setzen uns unter Druck. Das Smartphone nimmt uns derart in Anspruch, dass für das Gegenüber keine Aufmerksamkeit und erst recht keine Freundlichkeit mehr übrig bleibt. Was kann man tun?
Freiwilliges soziales Engagement wie ehrenamtliche Tätigkeit bringt mehr Zufriedenheit und sogar Gesundheit, wie viele Studien beweisen. Hunderte Quellenangaben sind übrigens am Ende des Buchs auf mehr als zwanzig Seiten unter Anmerkungen aufgeführt. Wichtig sind aber auch die kleinen Gesten im Alltag, im Job und zuhause - sie verbessern das zwischenmenschliche Klima.
In dem Buch wird auch eruiert, wieso manche Menschen scheinbar ohne Anlass "aus der Haut fahren". Dann hat sich nämlich etwas in ihnen angestaut, das bei nichtigem Anlass rauswill. Damit es erst garnicht dazu kommt, ist es besser, zu lernen, wie man freundlich Nein sagt und wie man konstruktiv Kritik übt, damit das Gegenüber das eigene Verhalten versteht - also ehrlich und freundlich zu kommunizieren.
Insgesamt bietet Nora Blum psychologisch fundiertes Wissen über die verschiedenen Charaktertypen und wertvolle Tipps zur Alltagsbewältigung, auch bei Krisen.