Mehr Freundlichkeit für alle
"Radikale Freundlichkeit" - Was bedeutet Freundlichkeit? Was bringt es mir für mein Leben? Heißt freundlich sein, zu allem Ja und Amen sagen - oder kann man freundlich "Nein" sagen?
Diese Themen behandelt Nora Blum in ihrem Buch. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, alleine die Kapitelüberschriften fand ich meist kurz und knackig.
Man muss das Buch vielleicht nicht durchgehend lesen, sondern kann sich auch das Kapitel vornehmen, welches einen gerade anspricht. Für ein ganzheitliches Bild sollte man schon das ganze Buch lesen.
Ich konnte die Autorin und ihre Meinung gut verstehen. Ich selbst bin vom Dorf und vor 8 Jahren in eine (Groß-)Stadt gezogen und habe oft gemerkt, dass es wirklich weniger freundlich zugeht. Tatsächlich aber habe ich versucht meine Freundlichkeit zu wahren, anstatt mich über die Unfreundlichkeit anderer aufzuregen. An der Kasse "Hallo/Guten Tag" und "Tschüss" sagen, Handzeichen an Autofahrer geben, wenn mich jemand vorlässt. Das gehört für mich auch einfach dazu und kann mir niemand nehmen.
Mir persönlich war das Kapitel "Freundlich Nein sagen" wichtig, weil ich meist doch zum People Pleaser neige. Mir selbst ist dann aufgefallen, wenn mir jemand absagt oder mir z.B. nicht helfen kann, bin ich nie sauer auf meine Freunde. Wieso schaffe ich es denn anders rum nicht und sage zu Sachen auch mal Nein wenn ich nicht möchte oder keine Lust habe....?
Das Buch und der Aufbau hat mir sehr gut gefallen, die Situationen am Anfang eines Kapitels kann man gut nachvollziehen. Ich denke, dass ich das Buch sicher nochmal lesen werde und mir dann auch Markierungen vornehmen werde. Es waren viele interessante Sachen dabei und ich würde das Buch wirklich jedem empfehlen!
Diese Themen behandelt Nora Blum in ihrem Buch. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, alleine die Kapitelüberschriften fand ich meist kurz und knackig.
Man muss das Buch vielleicht nicht durchgehend lesen, sondern kann sich auch das Kapitel vornehmen, welches einen gerade anspricht. Für ein ganzheitliches Bild sollte man schon das ganze Buch lesen.
Ich konnte die Autorin und ihre Meinung gut verstehen. Ich selbst bin vom Dorf und vor 8 Jahren in eine (Groß-)Stadt gezogen und habe oft gemerkt, dass es wirklich weniger freundlich zugeht. Tatsächlich aber habe ich versucht meine Freundlichkeit zu wahren, anstatt mich über die Unfreundlichkeit anderer aufzuregen. An der Kasse "Hallo/Guten Tag" und "Tschüss" sagen, Handzeichen an Autofahrer geben, wenn mich jemand vorlässt. Das gehört für mich auch einfach dazu und kann mir niemand nehmen.
Mir persönlich war das Kapitel "Freundlich Nein sagen" wichtig, weil ich meist doch zum People Pleaser neige. Mir selbst ist dann aufgefallen, wenn mir jemand absagt oder mir z.B. nicht helfen kann, bin ich nie sauer auf meine Freunde. Wieso schaffe ich es denn anders rum nicht und sage zu Sachen auch mal Nein wenn ich nicht möchte oder keine Lust habe....?
Das Buch und der Aufbau hat mir sehr gut gefallen, die Situationen am Anfang eines Kapitels kann man gut nachvollziehen. Ich denke, dass ich das Buch sicher nochmal lesen werde und mir dann auch Markierungen vornehmen werde. Es waren viele interessante Sachen dabei und ich würde das Buch wirklich jedem empfehlen!