das Ende der Welt ist näher als wir glauben
Bei dieser Leseprobe wußte ich zunächst nicht, was mich erwarten würde. Der Titel ließ mich an James Clavells "Rattenkönig" denken, aber damit lag ich völlig falsch. Der Klappentext erinnerte mich eher an "Wargames" (kennt noch jemand den alten Film und/oder das Buch von David Bischoff?), und damit lag ich richtiger – mal abgesehen davon, dass "Wargames" ein Kindermärchen ist gegenüber diesem Thriller hier! Offenbar fing alles damit an, dass zwei Schüler die Computer ihres Gymnasiums vor einer Prüfung lahm legen wollten. Dabei schleicht sich ein Fehler ein, wodurch die Computerviren nicht nach 40 Tagen zuschlagen, sondern erst nach 400. Bis dahin hatten sie Zeit genug, sich weltweit zu verbreiten, und am 23. Mai geht ab 7 Uhr morgens buchstäblich nichts mehr: kein Telefon oder Handy funktioniert, alle Flugzeuge stürzen vom Himmel usw. Dabei wird einem erst richtig bewußt, wie abhängig wir in unserer modernen Welt von Computern geworden sind! Da ich selbst ein "Computermensch" bin, reizt mich dieses Buch, wobei ich aber auch erfahren möchte, ob und wie es der Welt darin gelingen wird, wieder zu einem normalen (?) Leben zurückzukehren.