ein vergangenes Land
Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen. Vergangenheit und Gegenwart. Der Autor lässt seinen Hauptprotagonisten Jan über die Verstrickungen von zwei ostdeutschen Familien über Nachkriegszeit bis hin zur Wende erzählen.
Die Wiedervereinigung bringt Gefühle, Erinnerungen und Wissen zutage. Die Aufarbeitung jahrelanger Trennung und daraus resultierender Folgen schildert der Autor gekonnt in seinem Roman.
Der Schreibstil und die kurzen Kapitel lassen das Lesen kurzweilig erscheinen und man kommt schnell durch die Geschichte. Der Autor hat genau den richtigen Ton der Zeit, des Schauplatzes getroffen. Für alle Nachwendegeborene ein Blick in die Vergangenheit der Ostdeutschen.
Es wäre schön gewesen, wenn einge Daten die genaue Zeit gekennzeichnet hätten. Manchmal war es etwas verwirrend.
Mir hat die Geschichte gut gefallen!
Die Wiedervereinigung bringt Gefühle, Erinnerungen und Wissen zutage. Die Aufarbeitung jahrelanger Trennung und daraus resultierender Folgen schildert der Autor gekonnt in seinem Roman.
Der Schreibstil und die kurzen Kapitel lassen das Lesen kurzweilig erscheinen und man kommt schnell durch die Geschichte. Der Autor hat genau den richtigen Ton der Zeit, des Schauplatzes getroffen. Für alle Nachwendegeborene ein Blick in die Vergangenheit der Ostdeutschen.
Es wäre schön gewesen, wenn einge Daten die genaue Zeit gekennzeichnet hätten. Manchmal war es etwas verwirrend.
Mir hat die Geschichte gut gefallen!