Schöner und informativer Bildband
„Raus in die Natur“, bei diesem Buch ist der Name Programm. Denn dieser schöne Band möchte Kindern und Jugendlichen die Natur wieder näherbringen. Die jungen Leute sollen Lust auf Camping, Zelten und Wandern bekommen, indem die Schönheit der Natur und das Erlebnis Wandern und Camping detailliert beschrieben und dargestellt werden.
Das Buch ist in thematische Doppelseiten aufgeteilt. Alternierend werden Klimazonen und Naturformen, wie z.B. Gebirge, Steppe, Seenlandschaften, usw. sowie Kniffe, Fertigkeiten und Checklisten, also nützliches Wissen, dargestellt. Das illustriert zum einen, wo man unterwegs sein und sich in den einzelnen Regionen bewegen kann und zum anderen bekommt der Leser vielerlei nützliche Informationen, die ihm helfen, sich in der Natur zurechtzufinden. Das reicht von der passenden Kleidung, über essbare Beeren und Wasseraufbereitung, bis hin zum richtigen Verhalten gegenüber wilden Tieren.
Das Buch ist recht großformatig. Es arbeitet nicht mit Bildern sondern mit Illustrationen und Darstellungen. Diese sind in Farb- und Formgestaltung deutlich an die fünfziger Jahre angelehnt. Die Illustrationen sind nichtsdestotrotz sehr detailverliebt und thematisch modern gestaltet. Insgesamt macht der Band einen sehr wertigen Eindruck und lädt zum intensiven Blättern und Schmökern ein.
Leider hat das Buch mit dem europäischen Begriff von Zelten und Camping wenig gemein und man merkt deutlich, dass es eher am nordamerikanischen Markt ausgerichtet ist. Ist bei uns „Wildcamping“ verboten und auf ausgewiesene Campingplätze beschränkt, bieten wilde Landschaften, wie die Appalachen und Nationalparks ganz andere Möglichkeiten. Auch ist es eher unwahrscheinlich, hier in unseren Breiten einem Bären oder Berglöwen zu begegnen.
Nichtsdestotrotz ist dies ein wahnsinnig schöner Band, den man gerne in die Hand nimmt. Nur weniger als unverzichtbarer Ratgeber, sondern eher als Coffee Table Book.
Das Buch ist in thematische Doppelseiten aufgeteilt. Alternierend werden Klimazonen und Naturformen, wie z.B. Gebirge, Steppe, Seenlandschaften, usw. sowie Kniffe, Fertigkeiten und Checklisten, also nützliches Wissen, dargestellt. Das illustriert zum einen, wo man unterwegs sein und sich in den einzelnen Regionen bewegen kann und zum anderen bekommt der Leser vielerlei nützliche Informationen, die ihm helfen, sich in der Natur zurechtzufinden. Das reicht von der passenden Kleidung, über essbare Beeren und Wasseraufbereitung, bis hin zum richtigen Verhalten gegenüber wilden Tieren.
Das Buch ist recht großformatig. Es arbeitet nicht mit Bildern sondern mit Illustrationen und Darstellungen. Diese sind in Farb- und Formgestaltung deutlich an die fünfziger Jahre angelehnt. Die Illustrationen sind nichtsdestotrotz sehr detailverliebt und thematisch modern gestaltet. Insgesamt macht der Band einen sehr wertigen Eindruck und lädt zum intensiven Blättern und Schmökern ein.
Leider hat das Buch mit dem europäischen Begriff von Zelten und Camping wenig gemein und man merkt deutlich, dass es eher am nordamerikanischen Markt ausgerichtet ist. Ist bei uns „Wildcamping“ verboten und auf ausgewiesene Campingplätze beschränkt, bieten wilde Landschaften, wie die Appalachen und Nationalparks ganz andere Möglichkeiten. Auch ist es eher unwahrscheinlich, hier in unseren Breiten einem Bären oder Berglöwen zu begegnen.
Nichtsdestotrotz ist dies ein wahnsinnig schöner Band, den man gerne in die Hand nimmt. Nur weniger als unverzichtbarer Ratgeber, sondern eher als Coffee Table Book.