Tolles Sachbuch für Kinder und alle, die gerne in der Natur sind

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
hightower667 Avatar

Von



Schon beim Ansehen des toll gezeichneten Covers bekommt man einfach Lust an die frische Luft zu gehen und die verschiedensten Landschaften auf dieser Welt zu entdecken. Autor Iron Tazz, selbst begeisterter Wanderer, der schon über 15000 Kilometer an Wegstrecke zurückgelegt hat, lässt seinen Lesern mit seinem Sachbuch „Raus in die Natur“ auf eine sehr sympathische Art und Weise den Spaß am Wandern (wieder)entdecken.

Und zu entdecken gibt es viel. Über zwanzig verschiedene Landschaften werden vorgestellt, von Waldgebieten über Wüsten bis zu prähistorischen Landschaften, die alle ihre besonderen Eigenschaften und Merkmale haben. Das Abenteuer liegt sozusagen vor der Haustür. Man muss einfach nur loslaufen.

Gleich zu Beginn gibt es die „Liste der zehn Essentials“, eine Liste der zehn wichtigsten Ausrüstungsgegenstände, die man beim Wandern oder Campen immer dabeihaben sollte. Dazu gehören zum Beispiel Wasser, Feueranzünder, Extrakleidung oder Dinge für die Orientierung.

Weiter geht es mit Kapiteln über die Bedeutung von Wasser, Begegnungen mit Tieren, der Umgang mit Feuer oder extremen Wetterbedingungen. Alles Dinge, die sehr wichtig sind wenn man unterwegs ist in der Natur.

Besonders begeistern die Passagen über den Nachthimmel und hier speziell die Suche nach dem Nordstern. Hier kommen die Illustrationen von Martin Stanev besonders zur Geltung. Sie sind übrigens das optische Highlight und hauchen dem Buch Leben ein. Sie erinnern an Zeichnungen der 40- und 50er Jahre, wie man sie aus den Vereinigten Staaten kennt.

Dies ist auch der Punkt, an dem man merkt, dass das Buch primär vom amerikanischen Kontinent erzählt, da viele der vorgestellten Landschaften in Nordamerika vorkommen. Auch die Begegnung mit wilden Raubtieren ist dort wahrscheinlicher als bei uns in Europa oder speziell in Deutschland. Zudem ist das Wildcampen in Deutschland verboten und steht unter Strafe. Abgesehen davon kann man die Tipps vom Profi aber fast komplett übernehmen.

Sehr positiv ist zudem der Grundsatz keine Spuren zu hinterlassen und die Natur und Tiere zu respektieren und zu schützen.

Fazit: Nach dem Lesen von „Raus ins die Natur!“ verspürt man den Drang ausbrechen zu wollen. Man steckt voller Energie und möchte die Welt erkunden. Das Buch wird jung und alt gefallen und ein wenig den Druck aus der Alltagswelt nehmen. Das Sachbuch wurde mit viel Liebe zum Detail geschrieben und das merkt man. Klare Leseempfehlung!