leichte Unterhaltung

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
apfelblüte Avatar

Von

Der Liebesroman „Red Flags“ von Sophie Jo behandelt das Leben zweier Jugendlicher, die sich scheinbar nie auf etwas Festes einlassen konnten und immer vorher aus der Situation geflüchtet sind. Durch die jeweils beste Freundin wird eine Wette konzipiert: Beide müssen sich auf eine Beziehung wirklich einlassen. Wie dies ausgeht, kann gut in diesem Roman gelesen werden.
Doch zunächst zum Äußerlichen: das Cover ist echt ganz süß gestaltet. Der Titel ist gut mit in das Bild eingearbeitet. Jedoch sehen die Protagonist:innen Cam und Poppy sehr plump eingebaut aus. Für mich wirkt es, als ob auf die Schnelle 2D-Modelle erstellt wurden, die dann auf das Titelbild draufgeklatscht wurden. Es fehlt in gewisser Weise die Tiefe. Ein Detail, was mir jedoch ganz gut gefällt, ist die Gestaltung der Innenseite des Buchdeckels: hier werden die Details, die Poppys Traummann erfüllen muss, noch einmal schriftlich festgehalten. Innerhalb des Romans sind außerdem kleine Flaggen bei Zeitsprüngen eingebaut. Dies gefällt mir auch gut, da es eine Referenz zu den „Red Flags“ ist.
Nun muss ich auf die Themen eingehen. Neben sehr vielen sehr leichten Themen werden auch teilweise härtere Aspekte des Lebens beleuchtet. Hierzu zählen sehr schwierige Familiensituationen, Krankheiten, toxische Beziehungen oder auch Ängste vielschichtiger Art.
Zum Schreibstil kann ich nichts Interessantes sagen, da er mir nicht wirklich als herausstechend aufgefallen ist. Der Roman ließ sich aber sehr schnell und flüssig lesen.
Die Charaktere sind teilweise nicht sehr authentisch. Oft haben die Personen nur wenige Charakterzüge, weswegen sie oberflächlich wirken. Durch diese Typenbildung kann man die Personen jedoch leicht mit real existierenden Personen vergleichen.
Jetzt zum Fazit: das Buch ließ sich sehr leicht herunterlesen, hat jedoch keinen wirklich bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Wer sich also eine leichte Lektüre für nebenbei beschaffen will und im besten Fall auch noch jugendlich ist, um die Themen wirklich nachvollziehen zu können: Das ist dein Roman!