Spanien
Das Titelbild ist auf den ersten Blick unspektakulär – alles rot. Blickt man näher hin, entdeckt man zwei Reiter, die auf eine kahle rote Festung zureiten.
Den Autor kenne ich, daher habe ich mich entschlossen einen Blick ins Buch zu werfen, auch weil der Infotext ziemliche Anspielungen auf Don Quijote macht und dieses Buch habe ich in meiner Jugend ganz gerne gelesen.
Die Geschichte wird vom „Privatmann“ Karl erzählt. Dieser scheint sehr alt, reich und sehr krank zu sein. Schon ein Bad erfordert eine wissenschaftliche Übung in Hydraulik und Mechanik. Auch der Umgang mit seinen Mitmenschen erscheint mir aus einem Meister gegen Knecht Verständnis zu entspringen. Männer und Frauen warten nur darauf ihn zu bedienen. Der Tod (Geier) kreist schon über ihm, aber loslassen will er noch nicht. In seinem Spezialstuhl hält er Hof, sagt beleidigende Dinge und fühlt, dass er beleidigt, kann aber nicht anders. Und dann gibt es noch Geronimo. Wie der Junge mit dem alten Greis zusammenkommt wird einen Großteil des Buches ausmachen. Lesen wir doch nach wie’s den beiden ergeht.
Den Autor kenne ich, daher habe ich mich entschlossen einen Blick ins Buch zu werfen, auch weil der Infotext ziemliche Anspielungen auf Don Quijote macht und dieses Buch habe ich in meiner Jugend ganz gerne gelesen.
Die Geschichte wird vom „Privatmann“ Karl erzählt. Dieser scheint sehr alt, reich und sehr krank zu sein. Schon ein Bad erfordert eine wissenschaftliche Übung in Hydraulik und Mechanik. Auch der Umgang mit seinen Mitmenschen erscheint mir aus einem Meister gegen Knecht Verständnis zu entspringen. Männer und Frauen warten nur darauf ihn zu bedienen. Der Tod (Geier) kreist schon über ihm, aber loslassen will er noch nicht. In seinem Spezialstuhl hält er Hof, sagt beleidigende Dinge und fühlt, dass er beleidigt, kann aber nicht anders. Und dann gibt es noch Geronimo. Wie der Junge mit dem alten Greis zusammenkommt wird einen Großteil des Buches ausmachen. Lesen wir doch nach wie’s den beiden ergeht.