Traum oder Wirklichkeit?
Obwohl das Buchcover in optimistischen Rottönen gehalten ist, wirkt es melancholisch. Die Einsamkeit des alten Kaiser Karl ist darin gut zu spüren.
Mit behutsamen und einfühlsamen Worten erzählt Arno Geiger von den letzten Tagen des Mannes, in dessen Reich die Sonne nie unterging, in dessen Leben, das zu Ende geht, aber nur Trübsinn und innere Dunkelheit herrscht. Die Sprache des Autors verführt zum Träumen - wer sonst könnte solche Sätze wie z. B. "Der Schürhaken des Mondes hatte eine Wolke entzwei gerissen.." - zu Papier bringen. Träumerisch macht sich auch Karl, zusammen mit Geronimo, der nicht weiß, dass Karl sein Vater ist, auf den Weg nach Laredo. Sind die Abenteuer die sie erleben, Traum oder doch Wirklichkeit ? Karl findet nicht nur den Weg nach Laredo, sondern auch den Weg zu sich selbst: Er erkennt, dass die Freiheit, selbstbestimmt zu leben und Freundschaft zu schließen, ein höheres Gut sind als alle Reiche der Welt.
Es ist eine schöne Geschichte, es ist eine traurige Geschichte, es ist ein glückliche Geschichte, die dazu verführt, sie mehr als einmal zu lesen und immer wieder inne zu halten und den Gedanken Karls nach zu sinnieren.
Ein Buch, für das man sich Zeit nehmen muss, aber auf alle Fälle ein lesenswertes Buch!
Mit behutsamen und einfühlsamen Worten erzählt Arno Geiger von den letzten Tagen des Mannes, in dessen Reich die Sonne nie unterging, in dessen Leben, das zu Ende geht, aber nur Trübsinn und innere Dunkelheit herrscht. Die Sprache des Autors verführt zum Träumen - wer sonst könnte solche Sätze wie z. B. "Der Schürhaken des Mondes hatte eine Wolke entzwei gerissen.." - zu Papier bringen. Träumerisch macht sich auch Karl, zusammen mit Geronimo, der nicht weiß, dass Karl sein Vater ist, auf den Weg nach Laredo. Sind die Abenteuer die sie erleben, Traum oder doch Wirklichkeit ? Karl findet nicht nur den Weg nach Laredo, sondern auch den Weg zu sich selbst: Er erkennt, dass die Freiheit, selbstbestimmt zu leben und Freundschaft zu schließen, ein höheres Gut sind als alle Reiche der Welt.
Es ist eine schöne Geschichte, es ist eine traurige Geschichte, es ist ein glückliche Geschichte, die dazu verführt, sie mehr als einmal zu lesen und immer wieder inne zu halten und den Gedanken Karls nach zu sinnieren.
Ein Buch, für das man sich Zeit nehmen muss, aber auf alle Fälle ein lesenswertes Buch!