Düster, politisch, hochaktuell
Das Cover ist reduziert und kraftvoll – es lässt sofort an Überwachung, Kontrollverlust und dystopische Szenarien denken. Peter Grandls Stil ist rasant, pointiert und atmosphärisch dicht. Schon in der Leseprobe wird klar: Hier geht es um mehr als Spannung – es geht um Macht, Manipulation und den schleichenden Zerfall demokratischer Strukturen.
Die Figuren wirken vielschichtig und realitätsnah, der Plot intelligent konstruiert. Besonders beunruhigend: Die dystopische Welt, die Grandl entwirft, scheint erschreckend greifbar und nah an aktuellen politischen Entwicklungen.
Ich erwarte einen packenden Thriller mit gesellschaftlichem Tiefgang, der zum Nachdenken anregt und gleichzeitig gnadenlos unterhält. „Reset“ verspricht brisante Themen, moralische Grauzonen und eine Story, die einen nicht so schnell loslässt.
Die Figuren wirken vielschichtig und realitätsnah, der Plot intelligent konstruiert. Besonders beunruhigend: Die dystopische Welt, die Grandl entwirft, scheint erschreckend greifbar und nah an aktuellen politischen Entwicklungen.
Ich erwarte einen packenden Thriller mit gesellschaftlichem Tiefgang, der zum Nachdenken anregt und gleichzeitig gnadenlos unterhält. „Reset“ verspricht brisante Themen, moralische Grauzonen und eine Story, die einen nicht so schnell loslässt.