Deep Fakes und ihre Folgen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
anndlich Avatar

Von

In München soll ein angeblich von Terroristen gekapertes Passagierflugzeug abgeschossen werden und immer mehr bedrohliche Fake News bringen die Welt ins wanken. Anrufe und Video-Botschaften können nicht mehr als echt garantiert werden und keiner weiß, mit wem er wirklich spricht. Superintendent Valentine O’Brien ermittelt in Deutschland, als ihn eine bedrohliche Nachricht erreicht und er sich auf die Suche nach seiner vermissten Schwester macht. Doch auch die Welt um ihn herum gerät in ein völliges Chaos.

Peter Grandl hat mit Reset einen interessanten Plot erschaffen, der sich um KI-generierte Fake News dreht und ein geradezu beängstigendes Szenario erschafft. Dabei gefällt mir vor allem der klar strukturierte Schreibstil, der schnell ein Bild entstehen lässt und einen direkt mitnimmt. So stark, dass ich leider auch schnell enttäuscht war, weil das spannende ethische Dilemma des Trolley-Problems angeführt wurde, aber dann andere Perspektiven ihren Platz bekamen, die zu Beginn so gar nicht in den ersten Strang passen wollten. Der Einstieg war daraufhin etwas holprig und es fiel mir schwer mich auf die zahlreichen neuen Perspektiven einlassen zu können bzw. sie einzuordnen, weil der Wechsel zur Nächsten sehr bald schon kam. Wenn man dann die Charaktere zuordnen kann und sie alle ihren Platz in der Geschichte gefunden haben, dann nimmt die Spannung auch wieder zu und einige Perspektiven sind besonders interessant. Doch am Ende bleiben für mich zu viele Fragen offen, die ich gerne beantwortet hätte.