Ein rasanter und gar nicht so dystopischer Thriller
Ich habe bereits alle Bücher von Peter Grandl gelesen, die mich jedes Mal sehr begeistert haben. Und auch diesmal hat er mich nicht enttäuscht. Sein neuer Thriller „Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst “ hat mich schon durch die Leseprobe und das aussagekräftige Cover in seinen Bann gezogen. Das Buch konnte mich auch diesmal wieder von Anfang bis zum Ende fesseln.
Gleich zu Anfang des Buches findet sich eine Liste der wichtigsten Protagonisten nebst Beschreibungen ihrer Funktionen, was ich besonders zu Beginn des Lesens als sehr hilfreich empfand, da mich die Geschichte durch eine Vielzahl von internationalen Schauplätzen führte.
„Reset“ ist ein Thriller, der beim Lesen meine gesamte Aufmerksamkeit erforderte, da es kein „Buch für zwischendurch“ ist, das man mal eben so nebenbei liest. Man muss sich schon von Anfang an ganz auf die facettenreiche Geschichte einlassen, dann allerdings wird sie zu einem grandiosen und spannenden Leseerlebnis.
Begeistert hat mich dabei auch die offenbar sehr differenzierte Recherche des Autor.
Ein erschreckend realistisches und verstörendes Buch, das zum Nachdenken und zum kritischen Hinterfragen der künstlichen Intelligenz anregt. Peter Grandl hat es auch diesmal wieder geschafft, einen absolut spannenden Thriller mit einer ganzen Reihe von unerwarteten und teils regelrecht schockierenden Wendungen abzuliefern.
Das Ende ist überraschend, kaum vorhersehbar und sehr gut durchdacht. Von mir eine absolute Leseempfehlung!
Gleich zu Anfang des Buches findet sich eine Liste der wichtigsten Protagonisten nebst Beschreibungen ihrer Funktionen, was ich besonders zu Beginn des Lesens als sehr hilfreich empfand, da mich die Geschichte durch eine Vielzahl von internationalen Schauplätzen führte.
„Reset“ ist ein Thriller, der beim Lesen meine gesamte Aufmerksamkeit erforderte, da es kein „Buch für zwischendurch“ ist, das man mal eben so nebenbei liest. Man muss sich schon von Anfang an ganz auf die facettenreiche Geschichte einlassen, dann allerdings wird sie zu einem grandiosen und spannenden Leseerlebnis.
Begeistert hat mich dabei auch die offenbar sehr differenzierte Recherche des Autor.
Ein erschreckend realistisches und verstörendes Buch, das zum Nachdenken und zum kritischen Hinterfragen der künstlichen Intelligenz anregt. Peter Grandl hat es auch diesmal wieder geschafft, einen absolut spannenden Thriller mit einer ganzen Reihe von unerwarteten und teils regelrecht schockierenden Wendungen abzuliefern.
Das Ende ist überraschend, kaum vorhersehbar und sehr gut durchdacht. Von mir eine absolute Leseempfehlung!