Wie man besser durch schwere Zeiten kommt
Dieses Buch hat mich wirklich neugierig gemacht. Denn Resilienz ist ein Wort, was gerade gefühlt in aller Munde ist. Und ja natürlich kann ich für mich auch erklären, was es bedeutet. Allerdings hat sich mir bisher nicht erschlossen, wie man denn diese Resilienz erlangt. Schließlich war das für mich nicht so logisch, wie beispielsweise ein Halbmarathon. Dafür trainiert man, einfach gesagt, erst kürzere Strecken und dann immer längere Wege, bis man letztendlich bei der gewünschten Distanz ankommt. Aber wie man Resilienz aufbaut - keine Ahnung. Mit diesem Buch, so würde ich schätzen, kann das gelingen. Denn diese Leseprobe zeigt schon gut, dass der Schreibstil es leicht macht zu folgen und zu verstehen. Darüber hinaus nehmen uns die Übungen an die Hand und führen uns von Selbstdiagnose des Status Quo über Fragen hin zu praktischen Tipps. Besonders die Fragen mag ich sehr, so bleibt es nicht bei oberflächlichen Ratschlägen, sondern wir Leser müssen schon tief in uns selbst hineinhorchen. Gut finde ich auch die Gliederung und die dort angekündigten Themen, sodass ich wirklich gerne weiterlesen würde.