ein toller historischer Roman
Inhalt:
1829: Die kleine Helena "Lenchen" Demuth lebt mit ihren Eltern und Geschwistern in St. Wendel.
Die Zeiten sind schlecht und auch Lenchen und ihre Familie bekommen dies zu spüren. Oft reicht es nicht mal für das nötigste und sie müssen öfter hungern.
Als dann auch noch der geliebte Vater stirbt, scheint die Not noch größer zu werden.
Darauf hin beschließt Lenchen nach Trier zu gehen, um dort als Dienstmädchen zu arbeiten.
Durch Zufall trifft sie auf Jenny Westphalen, die sie gleich in ihr Herz schliesst und ihre Eltern überzeugt, dass Lenchen bei ihnen bleiben darf.
Auch Karl Marx trifft sie an diesen Tag zum ersten Mal und ist von den griesgrämigen Jungen wenig angetan.
Lenchen wird Jennys Dienstmädchen und bleibt es auch dann noch, als Jenny und Karl Marx heiraten.
Sie folgt ihr überall hin, nach Brüssel, Paris und London.
Doch dann passiert, was nicht hätte passieren dürfen. Lenchen verliebt sich in Karl.
Meinung:
Ein wunderbares Buch, welches mich ab der ersten Seite gefesselt und in seinen Bann gezogen hat.
Die Geschichte beruht auf wahren Tatsachen, und zeigt ein Bild von der Familie Marx, welches der Öffentlichkeit wohl eher weniger bekannt sein dürfte.
Toll finde ich, dass es aus der Sicht von Lenchen geschrieben wurde und man so einen besseren Einblick in das Leben des "Dienstpersonals" und seine damalige Stellung in der Gesellschaft bekommt.
Die detaillierten und bildhaften Beschreibungen entführen den Leser in eine andere Zeit, und lassen ihn daran teilhaben.
Gefühlvoll, romantisch und tiefgründig, aber auch traurig und emotional.
Claudia und Nadja Beinert ist es perfekt gelungen Geschichte und Gefühl in perfekten Einklang zu bringen und Wahres und Erfundenes geschickt zu vermischen.
Der Schreibstil ist einfach gehalten und lässt sich schnell und flüssig lesen.
Ein Muss für alle Fans von historischen Romanen.
1829: Die kleine Helena "Lenchen" Demuth lebt mit ihren Eltern und Geschwistern in St. Wendel.
Die Zeiten sind schlecht und auch Lenchen und ihre Familie bekommen dies zu spüren. Oft reicht es nicht mal für das nötigste und sie müssen öfter hungern.
Als dann auch noch der geliebte Vater stirbt, scheint die Not noch größer zu werden.
Darauf hin beschließt Lenchen nach Trier zu gehen, um dort als Dienstmädchen zu arbeiten.
Durch Zufall trifft sie auf Jenny Westphalen, die sie gleich in ihr Herz schliesst und ihre Eltern überzeugt, dass Lenchen bei ihnen bleiben darf.
Auch Karl Marx trifft sie an diesen Tag zum ersten Mal und ist von den griesgrämigen Jungen wenig angetan.
Lenchen wird Jennys Dienstmädchen und bleibt es auch dann noch, als Jenny und Karl Marx heiraten.
Sie folgt ihr überall hin, nach Brüssel, Paris und London.
Doch dann passiert, was nicht hätte passieren dürfen. Lenchen verliebt sich in Karl.
Meinung:
Ein wunderbares Buch, welches mich ab der ersten Seite gefesselt und in seinen Bann gezogen hat.
Die Geschichte beruht auf wahren Tatsachen, und zeigt ein Bild von der Familie Marx, welches der Öffentlichkeit wohl eher weniger bekannt sein dürfte.
Toll finde ich, dass es aus der Sicht von Lenchen geschrieben wurde und man so einen besseren Einblick in das Leben des "Dienstpersonals" und seine damalige Stellung in der Gesellschaft bekommt.
Die detaillierten und bildhaften Beschreibungen entführen den Leser in eine andere Zeit, und lassen ihn daran teilhaben.
Gefühlvoll, romantisch und tiefgründig, aber auch traurig und emotional.
Claudia und Nadja Beinert ist es perfekt gelungen Geschichte und Gefühl in perfekten Einklang zu bringen und Wahres und Erfundenes geschickt zu vermischen.
Der Schreibstil ist einfach gehalten und lässt sich schnell und flüssig lesen.
Ein Muss für alle Fans von historischen Romanen.