Roboter verstehen leicht gemacht – Wissen, das sogar Mama begeistert
Als Mutter von zwei neugierigen Kindern und beruflich in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Datenschutz tätig, liegt mir fundierte und frühzeitige Bildung in diesen Themen ganz besonders am Herzen. Umso gespannter war ich auf „SchlauFUX: Roboter & Künstliche Intelligenz“ – und wurde nicht enttäuscht.
Das Buchcover ist bunt, modern und spricht Kinder wie Erwachsene sofort an. Es wirkt spielerisch und freundlich – perfekt, um Berührungsängste mit einem vermeintlich „komplizierten“ Thema abzubauen.
Beim Reinlesen hat mich der Schreibstil überzeugt: kindgerecht, anschaulich und trotzdem informativ. Fachbegriffe wie „Sensoren“, „KI“ oder „Neuronale Netze“ werden leicht verständlich erklärt – auch für Eltern, die nicht aus der Tech-Branche kommen. Dabei wird nie oberflächlich erzählt, sondern neugierig gemacht auf mehr.
Der Aufbau mit vielen Illustrationen, Quizfragen, Fun Facts und Mitmach-Ideen sorgt für Abwechslung und lädt zum gemeinsamen Lesen und Lernen ein. Besonders schön finde ich, wie alltagsnah und vielseitig die Welt der Robotik und KI dargestellt wird – von der Mars-Mission über Pflege-Roboter bis hin zur Spracherkennung im Smartphone.
Meine Erwartung an das Buch: Eine spannende, fundierte und motivierende Einführung für Kinder in ein Thema, das unsere Zukunft maßgeblich mitgestalten wird – mit Fokus auf Technikverständnis, aber auch ethischem Nachdenken.
Warum ich weiterlesen möchte?
Weil ich mir wünsche, dass Kinder lernen, Technik nicht nur zu konsumieren, sondern zu verstehen. Und weil ich glaube, dass dieses Buch einen wunderbaren Grundstein legt – für kritisches Denken, Kreativität und einen selbstbewussten Umgang mit Digitalisierung. Gerade für Familien wie unsere, in denen Technik nicht nur Alltag, sondern auch Beruf ist, ein echter Schatz!
Das Buchcover ist bunt, modern und spricht Kinder wie Erwachsene sofort an. Es wirkt spielerisch und freundlich – perfekt, um Berührungsängste mit einem vermeintlich „komplizierten“ Thema abzubauen.
Beim Reinlesen hat mich der Schreibstil überzeugt: kindgerecht, anschaulich und trotzdem informativ. Fachbegriffe wie „Sensoren“, „KI“ oder „Neuronale Netze“ werden leicht verständlich erklärt – auch für Eltern, die nicht aus der Tech-Branche kommen. Dabei wird nie oberflächlich erzählt, sondern neugierig gemacht auf mehr.
Der Aufbau mit vielen Illustrationen, Quizfragen, Fun Facts und Mitmach-Ideen sorgt für Abwechslung und lädt zum gemeinsamen Lesen und Lernen ein. Besonders schön finde ich, wie alltagsnah und vielseitig die Welt der Robotik und KI dargestellt wird – von der Mars-Mission über Pflege-Roboter bis hin zur Spracherkennung im Smartphone.
Meine Erwartung an das Buch: Eine spannende, fundierte und motivierende Einführung für Kinder in ein Thema, das unsere Zukunft maßgeblich mitgestalten wird – mit Fokus auf Technikverständnis, aber auch ethischem Nachdenken.
Warum ich weiterlesen möchte?
Weil ich mir wünsche, dass Kinder lernen, Technik nicht nur zu konsumieren, sondern zu verstehen. Und weil ich glaube, dass dieses Buch einen wunderbaren Grundstein legt – für kritisches Denken, Kreativität und einen selbstbewussten Umgang mit Digitalisierung. Gerade für Familien wie unsere, in denen Technik nicht nur Alltag, sondern auch Beruf ist, ein echter Schatz!