Kindgerechtes und informatives Kindersachbuch
In diesem tollen Buch dreht sich alles um das Thema Roboter und künstliche Intelligenz. Ein ganz besonders spannendes Thema wie ich finde. Da können wissensfreudige Kinder ab 8 Jahre wie auch Erwachsene noch einiges lernen.
In diesem Buch stellt man sich der Frage wie genau die Funktionsweise von Roboter und KI ist. Was ist ein Roboter? Was ist Fakt, was Fiktion? Wiebaunt man einen Roboter und wo kommen sie zum EInsatz. Außerdem zeigen sich die deutlichen Unterschiede zwischen Mensch und Roboter. Desweiteren geht es in den Bereich der Kunst, in der ebenfalls Roboter und die KI zum Einsatz kommen. Zum Schluss wagt man sich zu einem Blick in die Zukunft, wie auch in die Geschichte. Denn die Entwicklung der Roboter ist einfach erstaunlich.
Dieses Sachbuch ist besonders kindgerecht aufgebaut und das bietet anschauliches Wissen mit vielen interessanten und spannenden Fakten. Wer denkt das Geschichte, Physik und Technik langweilig sind, der irrt. Sogar einen Roboter-Workshop gibt es, der dazu einlädt einen eigenen Roboter zu bauen. Die Mach-Mit Seiten kamen bei uns sehr gut an, denn sie zeigen auch auf einfache Weise wo z.B. auch die Grenzen von manchen Robotern liegen (Z.B. am Beispiel der Roboter-Hand). Man kann also nicht nur viel aus dem Buch lernen, sondern wird auch angeregt selbst Erfahrungen zu sammeln. Auch die ersten Roboter in der Geschichte bieten nicht nur interessantes Wissen sondern sind auch eine tolle Inspirationsquelle.
Ich finde das Buch einfach klasse. Die vielen Illustrationen wie auch die kurzen wissenswerten Texte sorgen für ein angenehmes Lesen und Entdecken. Auch aktuelle Themen wie Künstliche Kunst werden hier behandelt, das Können von Mensch und Maschine gegenüber gestellt. Das ist vor allem für Kinder besonders spannend. Doch auch als Erwachsener kann man sich hier noch das notwendige Wissen anlesen.
In diesem Buch stellt man sich der Frage wie genau die Funktionsweise von Roboter und KI ist. Was ist ein Roboter? Was ist Fakt, was Fiktion? Wiebaunt man einen Roboter und wo kommen sie zum EInsatz. Außerdem zeigen sich die deutlichen Unterschiede zwischen Mensch und Roboter. Desweiteren geht es in den Bereich der Kunst, in der ebenfalls Roboter und die KI zum Einsatz kommen. Zum Schluss wagt man sich zu einem Blick in die Zukunft, wie auch in die Geschichte. Denn die Entwicklung der Roboter ist einfach erstaunlich.
Dieses Sachbuch ist besonders kindgerecht aufgebaut und das bietet anschauliches Wissen mit vielen interessanten und spannenden Fakten. Wer denkt das Geschichte, Physik und Technik langweilig sind, der irrt. Sogar einen Roboter-Workshop gibt es, der dazu einlädt einen eigenen Roboter zu bauen. Die Mach-Mit Seiten kamen bei uns sehr gut an, denn sie zeigen auch auf einfache Weise wo z.B. auch die Grenzen von manchen Robotern liegen (Z.B. am Beispiel der Roboter-Hand). Man kann also nicht nur viel aus dem Buch lernen, sondern wird auch angeregt selbst Erfahrungen zu sammeln. Auch die ersten Roboter in der Geschichte bieten nicht nur interessantes Wissen sondern sind auch eine tolle Inspirationsquelle.
Ich finde das Buch einfach klasse. Die vielen Illustrationen wie auch die kurzen wissenswerten Texte sorgen für ein angenehmes Lesen und Entdecken. Auch aktuelle Themen wie Künstliche Kunst werden hier behandelt, das Können von Mensch und Maschine gegenüber gestellt. Das ist vor allem für Kinder besonders spannend. Doch auch als Erwachsener kann man sich hier noch das notwendige Wissen anlesen.