Gelungene Fortsetzung voller Zauberkämpfe und gefährlicher magischer Wesen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
lissi_filibuster Avatar

Von

Ich war wirklich sehr gespannt auf den zweiten Teil von "Royal Institute of Magic. Auf den Spuren des Schattensuchers" von Victor Kloss, denn die magische Welt, die im ersten Teil aufgebaut wurde, birgt viel Potenzial für weitere spannende Geschichten und natürlich wollte ich unbedingt wissen, wie es Ben Greenwood und seinem Freund Charlie am R.I.M. ergeht.
Für Ben und Charlie geht es nun an das Institute, an dem die beiden ihre Ausbildung beginnen sollen. Diese umfasst vier Bereiche - Diplomatie, Gelehrte, Zauberkampf und Handel - und so lernt man das Institute und seine Aufgaben noch besser kennen.
Neben der Ausbildung ist Ben aber noch immer auf der Suche nach seinen Eltern und Elizabeths magischer Rüstung, hinter der auch die Dunkelelfen her sind. Jederzeit muss man mit einem Angriff oder anderen Plänen der Dunkelelfen rechnen und so ist das Spannungslevel eigentlich durchgehend hoch.
Der Einstieg in das Buch ist mir diesmal leider etwas schwergefallen, da es kaum Rückblicke oder Erklärungen gab. Das ist natürlich nicht schlimm, wenn man Band 1 gerade erst beendet hat, bei mir war der Leseabstand aber schon etwas länger her und so habe ich etwas gebraucht, um wieder voll in die Geschichte reinzukommen.
Die Einblicke in Bens und Charlies Ausbildung haben mir sehr gefallen. Es ist interessant zu lesen, wie sie lernen, Zauber zu wirken oder wie sie bei der Säuberung der Ställe auf verschiedene magische Wesen treffen. Dabei mochte ich vor allem Charlies Art, eher wissenschaftlich und manchmal etwas zögerlich an Probleme und Aufgaben heranzugehen, aber auch Bens Mut im Angesicht neuer Herausforderungen.
Gerade zu Beginn der Geschichte habe ich mich allerdings sehr gewundert, wie entspannt die beiden nach der ersten gefährlichen Situation, bei der andere Institutsangehörige "niedergemetzelt" wurden, zu Starbucks gehen. Für mich war das zu unglaubwürdig.
Leider blieben später außerdem die anderen Mitschülerinnen und Mitschüler - außer der Halbelfin Natalie - alle sehr blass. So gibt es zwar den typischen Mobber am Institute oder einen anderen Schüler der ersten Stufe, der am Anfang hilfsbereit ist, aber all diese Figuren sind ziemlich stereotyp und nur dazu da, um das Institute ein bisschen zu füllen. Wirkliche Hintergründe fehlen hier leider.
Trotzdem lässt sich die Geschichte sehr gut lesen und es gibt einige spannende Höhepunkte, auf die die Story gekonnt hinarbeitet. Es bleiben noch viele Geheimnisse im Verborgenen und es ist klar, dass vor Ben, Charlie und Natalie in Zukunft schwierige Aufgaben liegen werden. Deshalb möchte ich die Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen und empfehle die Buchreihe allen ab etwa 10 Jahren, die Lust auf eine spannende Geschichte voller Magie haben.