Als die Welt noch in Ost und West aufgeteilt war...
Betrachtet man das Cover, kommt man nicht unbedingt auf die Idee, die Szenerie könnte Budapest darstellen. Nichts zu sehen vom typischen Blick über die Donau mit Kettenbrücke und Parlament.
Dennoch handelt die Geschichte vom Leben in Budapest und am Plattensee und spielt in einer Zeit, an die sich heute nur noch ältere Menschen erinnern können: in der Vorwendezeit.
Ich habe sie erlebt, ich war im Urlaub in Ungarn, am Balaton, in Budapest. Und deshalb hat mich das Gefühl von "früher" sofort gepackt, als ich die ersten Seiten las. Wie gut erinnere ich mich an die "Umzüge" der Einheimischen in ihre Garagen oder Gartenhäuser, um den teils in Devisen zahlenden Urlaubsgästen ihre Wohnungen und Häuser zu überlassen.
Alles, was die Autorin schreibt, entspricht dem Lebensgefühl, an das ich mich erinnere und das ich nachvollziehen kann. Ein seltenes Erlebnis bei einem Roman, von dem ich bisher nur die ersten zwanzig Seiten kenn. Aber ein gutes. Und ich würde gerne mehr davon lesen!
Dennoch handelt die Geschichte vom Leben in Budapest und am Plattensee und spielt in einer Zeit, an die sich heute nur noch ältere Menschen erinnern können: in der Vorwendezeit.
Ich habe sie erlebt, ich war im Urlaub in Ungarn, am Balaton, in Budapest. Und deshalb hat mich das Gefühl von "früher" sofort gepackt, als ich die ersten Seiten las. Wie gut erinnere ich mich an die "Umzüge" der Einheimischen in ihre Garagen oder Gartenhäuser, um den teils in Devisen zahlenden Urlaubsgästen ihre Wohnungen und Häuser zu überlassen.
Alles, was die Autorin schreibt, entspricht dem Lebensgefühl, an das ich mich erinnere und das ich nachvollziehen kann. Ein seltenes Erlebnis bei einem Roman, von dem ich bisher nur die ersten zwanzig Seiten kenn. Aber ein gutes. Und ich würde gerne mehr davon lesen!