Das Cover ist für mich ein "Hingreifer"
Ich kannte bislang nur journalistische Texte von Kapitelman, die mir gut gefallen haben.
In den Text konnte ich gut einsteigen - mir gefällt der dichte und ironische Stil. Die Situation (Migranten-Familie in Deutschland) kenne ich gut (aus der Sicht meiner griechischen Familie und von Freunden aus Balkanländern): das Festhalten an Produkten (spezifisch Lebensmittel) aus der Heimat ist typisch (ging sogar mir als Österreicherin so beim Umzug nach Deutschland).
Bislang kenne ich ähnliche Geschichten aus der amerikanischen Literatur (Romane von Gary Shteyngart z.B.) und bin gespannt auf die Sicht Kapitelmans.
Für mich geht es auch um Sprache ("Seit dem Krieg weiß ich überhaupt nicht, was Sprache eigentlich ist" schreibt der Autor).
Die Idee, mit dem russischen Wetterbericht als Einstieg finde ich gelungen - da es ja um die "Stimmungs-Wetterlage" der Familie geht.
Gern möchte ich mitlesen!
In den Text konnte ich gut einsteigen - mir gefällt der dichte und ironische Stil. Die Situation (Migranten-Familie in Deutschland) kenne ich gut (aus der Sicht meiner griechischen Familie und von Freunden aus Balkanländern): das Festhalten an Produkten (spezifisch Lebensmittel) aus der Heimat ist typisch (ging sogar mir als Österreicherin so beim Umzug nach Deutschland).
Bislang kenne ich ähnliche Geschichten aus der amerikanischen Literatur (Romane von Gary Shteyngart z.B.) und bin gespannt auf die Sicht Kapitelmans.
Für mich geht es auch um Sprache ("Seit dem Krieg weiß ich überhaupt nicht, was Sprache eigentlich ist" schreibt der Autor).
Die Idee, mit dem russischen Wetterbericht als Einstieg finde ich gelungen - da es ja um die "Stimmungs-Wetterlage" der Familie geht.
Gern möchte ich mitlesen!