Die Stärke der Propaganda
Der Schreibstil ist humorvoll, die Dunkelheit des Humors hat mich laut auflachen lassen, Wortwiederholungen als Stilmittel werden viel zu selten eingesetzt. Auch finde ich es interessant eine Stimme zu hören, die von stolzen Russen umgeben ist und damit auch mit russischer Propaganda konfrontiert wird, und das obwohl mehr Wurzeln in der Ukraine zu finden sind. In 2025 ist diese Buch so wichtig, wichtig um eventuell ein bisschen zu verstehen, um aufzuklären. Es geht auch um Schuld und Scham. Russland und die Ukraine werden in einigen Teilen wieder auf die Länder und Menschen dort reduziert. Der Krieg wird zwar nicht vergessen, aber man lernt etwas ausserhalb von Propaganda und Unmenschlichkeit. Dabei gibt das Buch einem sowohl eine Pause vom Alltag ohne einem per se eine Pause zu geben.