Echt, tragisch und mit besonderem Schreibstil

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
panem.et.librarium Avatar

Von

Cover und Titel ließen mich hier zunächst ein Kochbuch erwarten. Der Inhalt dieses Buches ist fernab dessen und hat mich sehr berührt.
Der Autor berichtet von der Geschichte einer ukrainisch-jüdisch-moldawischen Familie im Osten Deutschlands und hat dabei eine ganz bestimmte Schreibweise - humorvoll, berührend und zugleich locker und mit der nötigen Ernsthaftigkeit. Der Schreibstil macht dieses Werk meiner Meinung nach aus. Auch wenn ich ihn stilistisch toll finde, hat er es mir auch etwas schwer gemacht das Buch flüssig lesen zu können.
Es findet eine kritische Auseinandersetzung sowohl mit der vergangenen als auch aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation statt. Durch den Bezug zu einer konkreten Familie wirkt das Ganze dabei sehr persönlich und nahbar. Dieses Buch lädt zum schmunzeln, nachdenken und wehmütig sein ein. Die Behandlung von ernsten Themen, nicht zuletzt dem Dilemma von verschiedenen politischen Ansichten zu engen Familienangehörigen und Freunden, ist realitätsnah. Ich denke, dass sich viele Betroffene in diesem Buch wiederfinden können.