Humorvoll und tiefgründig

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
missemilia Avatar

Von

"Russische Spezialitäten" von Dmitrij Kapitelman erzählt die Geschichte einer ukrainischstämmigen Familie, die in Leipzig einen Laden für russische Spezialitäten betreibt. Der Protagonist Dima steht im Konflikt zwischen seiner Liebe zur russischen Sprache und Kultur, seiner Verbundenheit zur Heimatstadt Kyjiw und den politischen Spannungen, die durch den russischen Überfall auf die Ukraine entstehen. Besonders belastend ist die Haltung seiner Mutter, die auf der Seite Putins steht, was zu innerfamiliären Spannungen führt.
Kapitelmans Schreibstil wird von Lesern ist äußerst humorvoll und tiefgründig. Er versteht es ausgezeichnet, ernste Themen wie Krieg, Antisemitismus und Flucht mit Leichtigkeit und Witz zu verbinden, wodurch die Geschichte sowohl unterhält berührt als auch zum Nachdenken anregt. Phasenweise empfand ich Formulierungen jedoch als recht komplex. Dieses Gefühl wurde auch durch teils sehr lange, verschachtelte Sätze verstärkt.
Die Charaktere, insbesondere der Ich-Erzähler und seine Mutter, werden facettenreich dargestellt, wobei ihre inneren Konflikte authentisch und nachvollziehbar sind. Der Handlungsverlauf bietet einen eindringlichen Einblick in die Auswirkungen politischer Ideologien auf familiäre Beziehungen und persönliche Identität.
Insgesamt ist "Russische Spezialitäten" ein bewegender Roman, der aktuelle politische und persönliche Themen mit Humor und Tiefgang behandelt. Er regt zum Nachdenken an und berührt gleichzeitig das Herz.