Muttersprache
Im kleinen Magasin von Dmitrijs Eltern in Leipzig scheint die russische Welt noch heil zu sein. Die Kunden freuen sich über ihr russisches Kleinod und das Heimatgefühl, das die sowjetischen Waren bei ihnen auslösen. Dabei hadert Dmitrij aktuell mit seiner Muttersprache mehr denn je. Denn in seiner Geburtsstadt Kiew, ist die russische Sprache seit Putins Angriffskrieg nicht mehr gern gehört. Umso mehr schmerzt es ihn, wenn seine Mutter russische Propaganda schaut und die Augen vor der Realität verschließt.
"Russische Spezialitäten" ist ein herzerwärmender Roman über die Liebe zur Heimat und die Spaltung der russisch-ukrainischen Welt. Dabei trifft Kapitelman meiner Meinung nach genau den richtigen Ton in einer Mischung aus Wehmut, Verbundenheit und Realität.
Das zentrale Element ist immer wieder die Sprache und die Bedeutung, die dahinter steht, die so oft vieldeutig ist und dabei auch so viel Schaden anrichten kann. Wer bei diesem Buch nur Melancholie erwartet, irrt sich. Denn es ist dem Autor gelungen zu seinem Scharfsinn auch eine ordentliche Prise Humor mit einfließen zu lassen und auf viele Anekdoten trotz aller Tragik mit einem zwinkernden Augen zu schauen.
"Russische Spezialitäten" ist ein herzerwärmender Roman über die Liebe zur Heimat und die Spaltung der russisch-ukrainischen Welt. Dabei trifft Kapitelman meiner Meinung nach genau den richtigen Ton in einer Mischung aus Wehmut, Verbundenheit und Realität.
Das zentrale Element ist immer wieder die Sprache und die Bedeutung, die dahinter steht, die so oft vieldeutig ist und dabei auch so viel Schaden anrichten kann. Wer bei diesem Buch nur Melancholie erwartet, irrt sich. Denn es ist dem Autor gelungen zu seinem Scharfsinn auch eine ordentliche Prise Humor mit einfließen zu lassen und auf viele Anekdoten trotz aller Tragik mit einem zwinkernden Augen zu schauen.