persönliche Geschichte
Im ersten Teil geht es um die familiäre Geschichte von Dimitrij. Kurz wird beschrieben, wie seine Mutter nach Kyjiw kam und wie sie nach Deutschland ausgewandert sind. Von der ersten Reise der Eltern nach Kyjiw, um Waren für ihren Magazin zu besorgen.
Im zweiten Teil ist Dimitrij erwachsen. Die Geschehnisse spielen in der Zeit des Ukrainekrieges. Die Mutter für Russland und Dimitrij selbst, der alles hinterfragt was von russischer Seite berichtet wird.
Persönlich kann den inneren Konflikt verstehen und auch nachvollziehen. Der Schreibstil ist lustig, aber teilweise wirr. Es gibt Zeitsprünge, die manchmal total verwirrend waren. Mir hat der rote Faden gefehlt.
Das Buch selbst hat rund 170 Seiten, ist also sehr überschaubar und relativ schnell gelesen (habe es innerhalb eines halben Tages gelesen). Es thematisiert ein sehr wichtiges Thema und ist im großen und ganzen in Ordnung.
Im zweiten Teil ist Dimitrij erwachsen. Die Geschehnisse spielen in der Zeit des Ukrainekrieges. Die Mutter für Russland und Dimitrij selbst, der alles hinterfragt was von russischer Seite berichtet wird.
Persönlich kann den inneren Konflikt verstehen und auch nachvollziehen. Der Schreibstil ist lustig, aber teilweise wirr. Es gibt Zeitsprünge, die manchmal total verwirrend waren. Mir hat der rote Faden gefehlt.
Das Buch selbst hat rund 170 Seiten, ist also sehr überschaubar und relativ schnell gelesen (habe es innerhalb eines halben Tages gelesen). Es thematisiert ein sehr wichtiges Thema und ist im großen und ganzen in Ordnung.