Regt zum Nachdenken an
Das Cover ist außergewöhnlich, ich bin da hin und hergerissen ob ich es gut finde oder nicht, aber es passt zum Titel. Mich hat der Klappentext überzeugt.
Eine Familie die ursprünglich aus Kiew stammt, hatte in Leipzig einen russischen Spezialitätenladen betrieben.
Dimaliebt Kiew , die russische Sprache und seine Mutter sehr. Deswegen trifft es ihn hart das seine Mutter plötzlich seit dem Russland-Ukraine Krieg nur noch auf Seiten Putins steht. Da greift er zu dem drastischen Mittel und fährt trotz dem Krieg nach Kiew um seiner Mutter zu zeigen wieviele Lügen es im russischen Fernsehen gibt.
Der Schreibstil von Dmitij Kapitelman ist ein ganz besonderer. Mit humorvollem Unterton, einer tollen Art Sätze zu formulieren und warmherzig, aber genau auf den Punkt. Das erzeugt viele klare Bilder vor Augen beim Lesen.
Er schafft es auf tragische und doch schöne Art klarzumachen wie es ist auf der Suche nach Identität zu sein, wenn man zwischen verschiedenen Kulturen hin- und hergerissen ist. Neben dieser inneren Zerrissenheit zeigt er vorallem auf wie Konflikte in russisch-ukrainischen Familien entstehen können.
Ein absolut bewegender, emotionaler Roman der aber auch Spaß macht beim Lesen und zum Nachdenken anregt.
Eine Familie die ursprünglich aus Kiew stammt, hatte in Leipzig einen russischen Spezialitätenladen betrieben.
Dimaliebt Kiew , die russische Sprache und seine Mutter sehr. Deswegen trifft es ihn hart das seine Mutter plötzlich seit dem Russland-Ukraine Krieg nur noch auf Seiten Putins steht. Da greift er zu dem drastischen Mittel und fährt trotz dem Krieg nach Kiew um seiner Mutter zu zeigen wieviele Lügen es im russischen Fernsehen gibt.
Der Schreibstil von Dmitij Kapitelman ist ein ganz besonderer. Mit humorvollem Unterton, einer tollen Art Sätze zu formulieren und warmherzig, aber genau auf den Punkt. Das erzeugt viele klare Bilder vor Augen beim Lesen.
Er schafft es auf tragische und doch schöne Art klarzumachen wie es ist auf der Suche nach Identität zu sein, wenn man zwischen verschiedenen Kulturen hin- und hergerissen ist. Neben dieser inneren Zerrissenheit zeigt er vorallem auf wie Konflikte in russisch-ukrainischen Familien entstehen können.
Ein absolut bewegender, emotionaler Roman der aber auch Spaß macht beim Lesen und zum Nachdenken anregt.