Thema interessant, bei der Umsetzung bin ich mir nicht sicher
Ich hätte die Leseprobe fast nicht geöffnet, weil ich ziemlich genervt bin von diesen ganzen Social Media-Autoren, die mit dem Thema "Ich hatte eine Lebenskrise, war total am Boden, entdeckte dann den Ausweg und verkaufe ihn euch jetzt" Geld machen. Aber das Thema ist leider äußerst relevant für mich und so bin ich immer auf der Suche nach neuen Impulsen.
Angenehm überrascht war ich dann, daß hier nicht irgendeine angeblich eigene Supermethode dargelegt wurde, sondern das, was die Autorin selbst in ihrer Angstkarriere und -bewältigung gelernt hat. Guter Ansatz und zudem wesentlich glaubwürdiger.
Ob die Umsetzung mir zusagt, weiß ich allerdings noch nicht. Das Vorwort war durch die ganzen Genderdoppelungen fast unlesbar und enthielt das, was man in allen Büchern dieser Art findet. Die restliche Leseprobe liest sich überwiegend angenehm, auch wenn ich es nicht mag, wenn sich zu viele Aufzählungen hintereinander finden, wie es hier der Fall war. Auch die gelegentlichen rührseligen Formulierungen finde ich eher albern. Ich mag es sachlich und fundiert.
Die Liste der Sätze im Inhaltsverzeichnis klingt nicht sonderlich revolutionär, was sie auch gar nicht sein muß, aber ich habe sowohl beim Inhaltsverzeichnis wie auch bei der Einführung gemerkt: das kenne und weiß ich schon alles. Somit ist das Buch vielleicht eher für "Angst-Anfänger" hilfreich.
Mich hätte sehr interessiert, wie die Autorin ihre 33 Sätze ausführt, denn vielleicht hätte ich da noch Neues gefunden. Leider bekommen wir in der Leseprobe kein Beispiel dafür, sie hört vor den Kapiteln mit den 33 Sätzen auf. Insofern kann ich mir noch keinen wirklichen Eindruck bilden, aber da ich das Gefühl habe, hier nicht die geeignete Zielgruppe zu sein, bewerbe ich mich trotz eines gewissen Interesses nicht für ein Rezensionsexemplar.
Angenehm überrascht war ich dann, daß hier nicht irgendeine angeblich eigene Supermethode dargelegt wurde, sondern das, was die Autorin selbst in ihrer Angstkarriere und -bewältigung gelernt hat. Guter Ansatz und zudem wesentlich glaubwürdiger.
Ob die Umsetzung mir zusagt, weiß ich allerdings noch nicht. Das Vorwort war durch die ganzen Genderdoppelungen fast unlesbar und enthielt das, was man in allen Büchern dieser Art findet. Die restliche Leseprobe liest sich überwiegend angenehm, auch wenn ich es nicht mag, wenn sich zu viele Aufzählungen hintereinander finden, wie es hier der Fall war. Auch die gelegentlichen rührseligen Formulierungen finde ich eher albern. Ich mag es sachlich und fundiert.
Die Liste der Sätze im Inhaltsverzeichnis klingt nicht sonderlich revolutionär, was sie auch gar nicht sein muß, aber ich habe sowohl beim Inhaltsverzeichnis wie auch bei der Einführung gemerkt: das kenne und weiß ich schon alles. Somit ist das Buch vielleicht eher für "Angst-Anfänger" hilfreich.
Mich hätte sehr interessiert, wie die Autorin ihre 33 Sätze ausführt, denn vielleicht hätte ich da noch Neues gefunden. Leider bekommen wir in der Leseprobe kein Beispiel dafür, sie hört vor den Kapiteln mit den 33 Sätzen auf. Insofern kann ich mir noch keinen wirklichen Eindruck bilden, aber da ich das Gefühl habe, hier nicht die geeignete Zielgruppe zu sein, bewerbe ich mich trotz eines gewissen Interesses nicht für ein Rezensionsexemplar.