Tolle Impulse für Menschen, die sich oft selbst im Weg stehen
Das Buch „Sag deiner Angst, sie kann gehen!“ von Christina Hillesheim fühlt sich wie eine ermutigende Umarmung für alle an, die Angst als ständigen Begleiter kennen. Besonders berührend ist die persönliche Note der Autorin – sie beschreibt ihre eigenen Kämpfe mit Angststörungen und Panikattacken so ehrlich, dass man sich sofort verstanden fühlt.
Das Buchcover gefällt mir sehr gut, die Farbe spricht mich an und die Farbkombination passt einfach gut zusammen. Zudem gefällt es mir, dass ein Foto von der Autorin mit drauf ist, das macht es für mich nahbarer.
Mich hat das Buch besonders angesprochen, weil ich selbst oft Angst hatte, neue Schritte zu wagen. Diese Unsicherheit hat mich zurückgehalten, doch genau hier setzt Christina Hillesheim an: Sie zeigt, dass Veränderung möglich ist – mit kleinen Schritten, mit Verständnis für sich selbst und mit dem richtigen Mindset. Die 33 Sätze gegen Angst und Panik sind wie kleine Anker, die helfen, sich in schwierigen Momenten zu stabilisieren.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und motivierend, ohne belehrend zu wirken. Besonders hilfreich sind die praktischen Übungen und Reflexionsfragen, die dabei helfen, die Angst nicht nur zu verstehen, sondern sie aktiv anzugehen. Wer sich oft selbst im Weg steht, bekommt hier genau die Impulse, um mutiger zu werden.
Das Buchcover gefällt mir sehr gut, die Farbe spricht mich an und die Farbkombination passt einfach gut zusammen. Zudem gefällt es mir, dass ein Foto von der Autorin mit drauf ist, das macht es für mich nahbarer.
Mich hat das Buch besonders angesprochen, weil ich selbst oft Angst hatte, neue Schritte zu wagen. Diese Unsicherheit hat mich zurückgehalten, doch genau hier setzt Christina Hillesheim an: Sie zeigt, dass Veränderung möglich ist – mit kleinen Schritten, mit Verständnis für sich selbst und mit dem richtigen Mindset. Die 33 Sätze gegen Angst und Panik sind wie kleine Anker, die helfen, sich in schwierigen Momenten zu stabilisieren.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und motivierend, ohne belehrend zu wirken. Besonders hilfreich sind die praktischen Übungen und Reflexionsfragen, die dabei helfen, die Angst nicht nur zu verstehen, sondern sie aktiv anzugehen. Wer sich oft selbst im Weg steht, bekommt hier genau die Impulse, um mutiger zu werden.