Angst verstehen und loslassen - Ein Mutmacher für den Alltag
Christina Hillesheim liefert mit „Sag deiner Angst, sie kann gehen!“ einen praxisnahen und einfühlsamen Ratgeber für Menschen, die mit Angst und Panik kämpfen. Aus eigener Erfahrung heraus entwickelt sie 33 Sätze, die dabei helfen sollen, sich in akuten Angstsituationen zu beruhigen und langfristig einen gelasseneren Umgang mit Ängsten zu finden.
Besonders beeindruckend ist die persönliche Note des Buches. Hillesheim erzählt offen von ihrem eigenen Weg durch Angststörungen und Burnout, wodurch sich viele Leser:innen in ihren Erfahrungen wiederfinden können. Sie kombiniert psychologisches Wissen mit alltagstauglichen Übungen und ermutigt ihre Leser:innen, sich mit ihren Ängsten auseinanderzusetzen, anstatt ihnen hilflos ausgeliefert zu sein.
Die Sprache ist leicht verständlich und motivierend, sodass das Buch auch für Menschen ohne Vorkenntnisse gut zugänglich ist. Die kurzen, prägnanten Sätze und praktischen Übungen lassen sich einfach in den Alltag integrieren.
Wer einen ermutigenden Begleiter im Umgang mit Ängsten sucht, findet in diesem Buch wertvolle Impulse. Es ist kein wissenschaftlich-theoretisches Fachbuch, sondern eine inspirierende und lebensnahe Sammlung von Werkzeugen, die Hoffnung geben und Mut machen.
Besonders beeindruckend ist die persönliche Note des Buches. Hillesheim erzählt offen von ihrem eigenen Weg durch Angststörungen und Burnout, wodurch sich viele Leser:innen in ihren Erfahrungen wiederfinden können. Sie kombiniert psychologisches Wissen mit alltagstauglichen Übungen und ermutigt ihre Leser:innen, sich mit ihren Ängsten auseinanderzusetzen, anstatt ihnen hilflos ausgeliefert zu sein.
Die Sprache ist leicht verständlich und motivierend, sodass das Buch auch für Menschen ohne Vorkenntnisse gut zugänglich ist. Die kurzen, prägnanten Sätze und praktischen Übungen lassen sich einfach in den Alltag integrieren.
Wer einen ermutigenden Begleiter im Umgang mit Ängsten sucht, findet in diesem Buch wertvolle Impulse. Es ist kein wissenschaftlich-theoretisches Fachbuch, sondern eine inspirierende und lebensnahe Sammlung von Werkzeugen, die Hoffnung geben und Mut machen.